Weltpremiere: Asklepios und Siemens Healthineers präsentieren erstes autonomes Roboterlabor
Zwei Roboter in der Asklepios Klinik Bad Oldesloe ermöglichen Laborbetrieb rund um die Uhr, verbessern Patientensicherheit und entlasten Fachpersonal

Als erstes Krankenhaus weltweit verfügt die Asklepios Klinik Bad Oldesloe (Schleswig Holstein) ab sofort über zwei autonome Laborroboter, mit dem das komplette Basislabor (u.a. klinische Chemie, Gerinnungswerte, Hämatologie) für die Patient:innen nachts und an Wochenenden auch ohne Personal im Einsatz sein kann. Das ist insbesondere für die Versorgung von Notfällen relevant. Die Technologie - „made in Germany“ - stammt vom Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers und seinem Industriepartner United Robotics Group, und wird zusammen mit der Asklepios Kliniken Gruppe sowie seiner Laborgesellschaft Medilys weiterentwickelt. Welche Vorteile das innovative Robotorsystem im Klinikkontext bietet und warum es angesichts des erheblichen, bundesweiten Fachkräftemangels in der Labormedizin für die Versorgung von Patient:innen in Kliniken insbesondere außerhalb der Metropolregionen eine große Bedeutung hat, das erläutern Ihnen der Medizinische Vorstand von Asklepios und der Leiter der Diagnostiksparte für Zentral- und Westeuropa von Siemens Healthineers im Rahmen einer Live-Pressekonferenz (via Zoom).
Inhalte aus der Zoom-Pressekonferenz vom13. Dezember mit
- Prof. Dr. Christoph U. Herborn, Chief Medical Officer der Asklepios Kliniken Gruppe
- Dr. Guide Schütte, Leiter Labordiagnostik für Zentral- und Westeuropa bei Siemens Healthineers
Video: Die ersten Laborroboter in einem Krankenhaus
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Auf Basis Ihrer Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zu Google YouTube & Health TV blockiert. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“ und aktivieren Sie die Kategorie Video & Karten, um diesen Inhalt anzusehen
In unserem Video sehen Sie die beiden Siemens Healthineers und den von United Robotics Group entwickelten autonome Laborroboter im Einsatz.