Sozialdienst
Krankheiten werfen für Patienten und Angehörige oft viele Fragen und Probleme im persönlichen sowie im familiären Leben auf. Zu ihrer Beantwortung und Lösung trägt unser Sozialdienst durch Beratung, Information und Hilfevermittlung bei.

Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt
Wir sind bemüht, in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Kostenträgern (Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern) eine für Sie geeignete Maßnahme der Weiterversorgung zu finden.
Wir helfen Ihnen mit
- individueller sozialrechtlicher Beratung und weiterführenden Hilfen, um Ihre Entlassung aus der Klinik optimal vorzubereiten,
- der Einleitung einer Anschlussheilbehandlung,
- der Organisation einer stationären Weiterbehandlung in Spezialeinrichtungen (Neurologie, Geriatrie usw.),
- der Beantragung einer Pflegestufe,
- Informationen zum Schwerbehindertenrecht und Unterstützung bei der Antragstellung beim Amtsgericht,
- der Organisation von häuslicher und ambulanter Pflege sowie technischen Hilfsmitteln (z.B. Krankenbett, Rollstuhl), Essen auf Rädern, Kurzzeitpflege, Langzeitpflege,
- Gesprächen zur Unterstützung von Krankheitsbewältigung und Vermittlung zu Selbsthilfegruppen,
- Klärung von Ansprüchen gegenüber Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungen,
- Informationen über Vorsorgevollmachten, Patienten und Betreuungsverfügungen.
Bei Fragen zur häuslichen Weiterbetreuung, Organisation eines Pflegedienstes oder Pflegeplatzes sprechen Sie gerne unser Personal auf Ihrer Station an. Dieses schaltet uns ein, damit wir mit Ihnen und gegebenfalls Ihren Angehörigen ein Beratungsgespräch vereinbaren können.
Dazu ist es hilfreich, wenn die entsprechenden Kontaktdaten bei uns vorliegen. Wichtig ist zudem, dass die Daten auf Ihrer Krankenkassenkarte aktuell sind. Bitte nehmen Sie daher bei Bedarf rechtzeitig Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf.
Sprechen Sie uns an

Johanna Schneider
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- (0 64 04) 81 51 3
- (0 64 04) 81 52 6

Alexandra Picken
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- (0 64 04) 81 51 3
- (0 64 04) 81 52 6

Antje Brücher
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- (0 64 04) 81- 51 3
- (0 64 04) 81 52 6

Christina Habel
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- (0 64 04) 81 51 3
- (0 64 04) 81 52 6
Sie erreichen uns
- Mo
- 08:00 bis 16:00 Uhr
- Di
- 08:00 bis 16:00 Uhr
- Mi
- 08:00 bis 16:00 Uhr
- Do
- 08:00 bis 16:00 Uhr
- Fr
- 08:00 bis 16:00 Uhr
Sprechen Sie uns an

Kathleen Luh
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- (0 64 04) 81- 51 3
- (0 64 04) 81 52 6

Katharina Schmidt
Sozialdienst
- Nachricht schreiben
- (0 64 04) 81 51 3
- (0 64 04) 81 52 6