Angst vor der Geburt? Wir sind für Sie da!

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit. Doch auch wenn die Freude überwiegt, beschleicht viele Schwangere ab und an ein Gefühl der Unsicherheit oder der Angst, wenn sie an die bevorstehende Geburt denken. Hier können wir Sie beruhigen: Das ist ganz normal. Gerne sind wir am Ende der Schwangerschaft an Ihrer Seite, damit Sie sicher und entspannt entbinden können.

Umfassende Beratung gegen die Angst vor der Geburt

Team Hebammen 1
Hebammen der Asklepios Klinik Langen

Mit dem ersten Kind beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sollten Sie schon Nachwuchs haben, wird ein zweites Kind natürlich frischen Wind in Ihre Familie bringen. Es stehen also große Veränderungen an! Da ist es gut, mit Fachleuten über die Geburt zu sprechen und zu planen, was geplant werden kann. Wir tun unser Bestes, Ihnen die Angst vor dem Ungewissen zu nehmen und Ihnen ein Gefühl der Kontrolle zu geben. Tatsächlich können Sie sehr viel selbst entscheiden, was die Geburt betrifft. Unsere Beratungsangebote für Sie:

Info-Abend für werdende Eltern

Bei unseren Info-Abenden können Schwangere unser Team und unseren Kreißsaal kennenlernen, um einen ersten Eindruck zu erhalten. Hier können sie ihre Fragen stellen und erfahren Wissenswertes über die Abläufe der Entbindung.

Termin:
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr
Jeden 3. Sonntag im Monat um 16:00 Uhr
Anmeldung: via Telefon: 06103 / 912 - 6 15 07 oder
E-Mail:  gyn.langen@asklepios.com

 

Geburtsvorbereitungskurs

Bei einem Geburtsvorbereitungskurs erfahren Sie beispielsweise, wie die Geburt abläuft, welche Entspannungstechniken Ihnen dabei helfen können und wie Sie Ihr Partner unterstützen kann. Mehr Infos und die Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie auf unserer Seite "Geburtsvorbereitungskurse & Co".

Beratung & Anmeldung

Sie und Ihr Baby stehen bei uns im Mittelpunkt. 8 bis 10 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin können Sie zu uns kommen, um sich zur Entbindung anzumelden und all Ihre Fragen zu klären. Teilen Sie uns gerne Ihre Wünsche mit und scheuen Sie sich auch nicht, über Ihre Ängste zu sprechen. Wir werden Ihnen alle Optionen nennen, damit die Geburt möglichst sicher und entspannt verläuft. Natürlich können Sie sich auch einfach unverbindlich beraten lassen.

Sprechstunden

mehr über unsere Sprechstunden erfahren Sie und ienen Termin vereinbaren

Keine Angst vor Geburtsschmerz

Geburtswanne Kreißsaal
Geburtswanne im Kreißsaal

Schmerzfreie Geburt dank PDA


Das wirksamste und sicherste Verfahren zur Schmerzlinderung während der Geburt ist die Periduralanästhesie (PDA). Über einen dünnen Katheter werden Schmerzmittel direkt in den Rückenmarkskanal eingebracht, damit Sie möglichst keine Beschwerden haben. Dennoch spüren Sie die Wehen, damit Sie aktiv pressen können. Mit speziellen Dammschutzmethoden halten wir die Verletzungen am Damm möglichst gering.

Schmerzmittel


Starke Schmerzmittel wie Opioide hemmen die Schmerzwahrnehmung im Gehirn und wirken beruhigend. Sie sind auch im Rahmen der PDA im Einsatz, können aber ebenso in den Muskel gespritzt oder im Rahmen einer Infusion verabreicht werden. In diesem Fall ist die Wirkung allerdings etwas geringer. Außerdem können die Opioide ins Blut des Kindes übergehen.

Manche Frauen fürchten, dass die Geburt schmerzhaft sein wird. Doch es gibt viele Möglichkeiten, effektiv gegenzusteuern. Unser Ziel: eine unvergessliche Geburt, die Sie noch lange in guter Erinnerung behalten werden!

 Sanfter Kaiserschnitt

Ist die vaginale Geburt sehr riskant, raten wir Schwangeren in der Regel zu einem Kaiserschnitt. Bei einem Kaiserschnitt haben Frauen weniger Schmerzen im Scheiden-Damm-Bereich während der Entbindung und tragen keine Scheiden- oder Dammrisse davon. Auch ohne medizinische Gründe ist ein Kaiserschnitt möglich, zum Beispiel wenn die Mama in spe Angst vor einer vaginalen Geburt hat.

Hier ist eine individuelle Beratung jedoch sehr wichtig, um zu klären, ob ein Kaiserschnitt wirklich die beste Option für die werdende Mutter ist. Schließlich ist jeder chirurgische Eingriff mit Operationsrisiken verbunden. Angst vor dem Kaiserschnitt müssen Sie jedoch nicht haben. Wir nehmen uns gerne Zeit, mit Ihnen über die Vor- und Nachteile zu sprechen.

Außerdem bieten wir den sogenannten sanften Kaiserschnitt an. Hier fallen die Verletzungen des Bauchgewebes geringer aus, da nur die Haut der Bauchdecke geöffnet und andere Gewebeschichten lediglich zur Seite geschoben werden. So können die Wunden schneller abheilen und es treten seltener Komplikationen auf.

Gestalten Sie die Geburtsumgebung, wie Sie es möchten

Papa im Kreißsaal
Papa im Kreißsaal

Sie können selbst entscheiden, wo und wie Sie Ihr Kind zur Welt bringen. Wo soll die Geburt stattfinden? Soll der Papa in spe mit dabei sein? Wie entspannen Sie persönlich am besten?

Papa im Kreißsaal

Vielleicht beruhigt es Sie, wenn der Vater Ihres Kindes oder eine andere Begleitperson im Kreißsaal mit dabei ist. Tatsächlich kann die Unterstützung eines geliebten Menschen einen großen Einfluss auf die Schmerzempfindung haben. Nach der Geburt kann der frischgebackene Papa gerne bei Ihnen und Ihrem Neugeborenen bleiben. Wenn ein Familienzimmer frei ist auch über Nacht. Ansonsten gelten besonders lange Besuchszeiten bis 20 Uhr für Väter oder eine andere vorher festgelegte Begleitperson.

Ärztliches Personal ist immer zur Stelle!

Manche Frauen fühlen sich besonders sicher, wenn Sie wissen, dass Krankenschwestern, Hebammen und Ärzte bei Bedarf sofort vor Ort sind. Tatsächlich erzielent unsere Klinik stets beste Ergebnisse was die unmittelbare Geburt und die ersten Tage des Wochenbetts betrifft. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, nimmt unser erfahrenes Team regelmäßig an Notfalltrainings teil. 

Was Frauen selbst tun können

Gibt es bestimmte Musikstücke, bei denen Sie während der Schwangerschaft besonders gut entspannt haben? Vielleicht möchten Sie auch sicherstellen, dass Ihr Lieblingssnack bereitsteht, wenn die Geburt etwas länger dauern sollte? Sie kennen sich selbst am besten und wissen, was Sie brauchen, um Ihre Umgebung so angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus tun wir unser Bestes, Eltern in spe mit unserem Know-how zu unterstützen.

Ihre Vorteile in der Asklepios Klinik Langen

  • Sicherheitsstandards einer modernen Klink mit 24-Stunden-Betreuung
  • Familiäre Atmosphäre
  • Komplettes Spektrum der modernen Geburtshilfe inklusive sanftem Kaiserschnitt
  • Auf Wunsch naturheilkundliche Komplementärmedizin mit Akupunktur, Homöopathie und Aromatherapie
  • Erfahrenes Team aus Ärzten und Ärztinnen Hebammen und Krankenschwestern 

Häufig gestelle Fragen zur Angst vor der Geburt

Ist es normal, Angst vor der Geburt zu haben?

Grundsätzlich ja. Viele schwangere Frauen fürchten sich ein wenig vor Schmerzen oder Kontrollverlust und sorgen sich um die Gesundheit ihres Babys. Bei schätzungsweise 14 Prozent der Frauen ist die Angst jedoch so groß, dass eine regelrechte Phobie entsteht. Die sogenannte Tokophobie kann psychotherapeutisch behandelt werden.

Was kann ich tun, wenn ich bei meiner ersten Geburt schlechte Erfahrungen gemacht habe?

Geburtstraumata

Hier kann es helfen, die negativen Erfahrungen aufzuarbeiten. Was genau haben Sie als herausfordernd empfunden? Was können Sie tun, damit die Geburt Ihres zweiten Kindes anders verläuft? Vielleicht hilft es Ihnen, den Geburtsbericht der damals zuständigen Klinik anzufordern und die Unterlagen mit Ihrem aktuellen Arzt oder Ihrer Ärztin zu besprechen. Gerne sind wir für Sie da, um all Ihre Fragen rund ums Thema Geburt in ruhiger Atmosphäre zu klären.Auch im Interview "Traumasensible Geburt - Wie schützen wir die Psyche der Frau" mit Hon. Prof. Dr. Holger Maul, finden Sie sicher weitrere Informationene zum Tgeme

Wie hält man Geburtsschmerzen aus?

Häufig hilft es, sich zu bewegen, immer wieder die Position zu verändern und mit dem Becken zu kreisen. Grundsätzlich sind Frauen aber unterschiedlich. Ausprobieren könnten Sie zum Beispiel Massagen, Homöopathie, Akupunktur oder Aromatherapie. Welche Geburtsstellung die beste ist, hängt ebenfalls vom Einzelfall ab.

Wie ist die Stimmung kurz vor der Geburt?

Oft wechselt die Gemütslage am Ende der Schwangerschaft schnell von freudiger Zuversicht zu diffusen Ängsten und wieder zurück. Manche sind unruhig und angespannt, andere haben auf einmal Durchfälle und leiden unter Übelkeit. Aber es kann auch sein, dass sich die bevorstehende Geburt gar nicht abzeichnet.

Wenn der errechnete Termin bereits überschritten ist, kann eine Einleitung sinnvoll sein. Große Angst vor einer Einleitung müssen Sie allerdings nicht haben – unter Umständen nur etwas Geduld. Manchmal dauert es mehrere Tage, bis die Geburt nach der Einleitung beginnt.

Ich habe starke Ängste, dass dem Baby etwas passieren könnte. Was kann ich tun?

Vielleicht beruhigt es Sie, dass Sie in einer Klinik bestens versorgt sind. Sollte eine Komplikation auftreten, kann spontan ein Kaiserschnitt durchgeführt werden oder eine sogenannte Saugglocke kommt zum Einsatz. Sie und Ihr Kind werden sorgfältig überwacht. Unser Team führt zudem regelmäßig Notfalltrainings unter Echtzeitbedingungen durch.

Seite teilen: