
Bärbel Klein
Chefarztsekretariat
Fast jeder Zweite betroffen: Infoveranstaltung über Risiken und Behandlungsmethoden
Schnarchen ist weit verbreitet: Rund zwei Drittel aller Männer und mehr als ein Drittel aller Frauen in Deutschland sind betroffen. Was für viele lediglich ein nächtliches Ärgernis darstellt, kann jedoch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Insbesondere dann, wenn es mit Atemaussetzern einhergeht. Eine der häufigsten Ursachen für diese nächtlichen Atemaussetzer ist die obstruktive Schlafapnoe (OSA) – ein Krankheitsbild, das nach Schätzungen etwa 3,7 Millionen Menschen in Deutschland betrifft. Die Folgen reichen von stark eingeschränkter Schlafqualität bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Risiken.
Dr. Björn Beckedorf, Leitender Oberarzt HNO und Experte für Zungenschrittmacher-Systeme.
Die Expert:innen der Klinik für HNO des Asklepios Klinikums Harburg setzen neue Maßstäbe in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe: Weltweit werden in Harburg die meisten Zungenschrittmacher der aktuell verfügbaren Systeme implantiert.
Als international führende Expert:innen in der Zungenschrittmacher-Therapie lädt das Asklepios Klinikum Harburg Betroffene und Interessierte herzlich ein, sich umfassend über diese innovative Behandlungsmethode bei Schlafapnoe zu informieren.
Wann? 22. April 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo? Asklepios Klinikum Harburg - Medienzentrum 4 in Haus 8
Eißendorfer Pferdeweg 52 | 21075 Asklepios Klinikum Harburg
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Patient:innen mit obstruktiver Schlafapnoe, die mit ihrer CPAP-Maske unzufrieden sind und nach einer effektiven Alternative suchen. Die Harburger Expert:innen klären umfassend über das Krankheitsbild und Therapien auf, anschließend ist Raum für Fragen.
Chefarztsekretariat