Kontakt Presseteam
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
„Wir brauchen kluge Konzepte, um unsere Klinik fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.“ Mit diesen Worten trat PD Dr. Christian-Alexander Behrendt am 1. März 2025 sein neues Amt als Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik Wandsbek an. Der erfahrene Gefäß- und Endovaskularchirurg folgt auf Dr. Sebastian Casu, der die Position neben seiner Tätigkeit als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme innehatte.
„Wir sind überzeugt, dass PD Dr. Christian-Alexander Behrendt mit seinem Fokus auf moderne Zukunftskonzepte und gezielte Weiterbildungs- sowie Telemedizinangebote das Profil und die medizinische Qualität unserer Klinik weiter stärken wird“, betont Catharina Schlaeger, Geschäftsführende Direktorin der Asklepios Klinik Wandsbek. „Dr. Sebastian Casu danke ich sehr für sein Engagement für unsere Klinik in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor und wünsche ihm für seinen weiteren Weg alles Gute.“ In den letzten zwei Jahren war Dr. Sebastian Casu ein wichtiger Impulsgeber im Direktorium der Klinik. Über vier Jahre hat er sehr erfolgreich die Zentrale Notaufnahme als Chefarzt geleitet und verlässt die Klinik zu Ende März.
„Ich freue mich über das in mich gesetzte Vertrauen und sehe es als meine zentrale Aufgabe, alle Versorgungsbereiche optimal zusammenzuführen“, betont PD Dr. Christian-Alexander Behrendt, der auch weiterhin die Gefäß- und Endovaskularchirurgie als Chefarzt leitet. Mit Blick auf die anstehende Gesundheitsreform legt er als neuer Ärztlicher Direktor besonderen Wert auf eine fachübergreifende Vernetzung, die Spezialisierung auf versorgungsrelevante Behandlungsbereiche und eine effektive Ressourcenplanung. Ebenso wichtig ist ihm die Weiterentwicklung von Campus-Modellen und Verbundweiterbildungen, um die Förderung des ärztlichen Nachwuchses in Zeiten des Fachkräftemangels attraktiv zu gestalten.
Neben seiner Expertise in der operativen und interventionellen Behandlung von Gefäßerkrankungen an Beinarterien, Aorta und Halsschlagadern ist PD Dr. Christian-Alexander Behrendt als engagierter Lehrbeauftragter und Weiterbildungsbefugter für Gefäßchirurgie bekannt. Seine Tätigkeiten als Dozent an der Asklepios Medical School Hamburg und als medizinisch-wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Gefäßmedizinische Gesundheitsforschung (DIGG gGmbH) unterstreichen sein Engagement für den medizinischen Nachwuchs und die kontinuierliche Weiterentwicklung moderner Behandlungsmethoden in der Gefäßmedizin.
Die Asklepios Klinik Wandsbek leistet seit Jahren einen zentralen Beitrag zur Daseinsvorsorge, gerade im Hamburger Osten, wo zunehmend ältere Patientinnen und Patienten mit Begleiterkrankungen und Risikofaktoren leben. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, plant die Klinik eine konsequente Erweiterung ihres Angebots, um dieses noch integrativer und vernetzter anzubieten. Hierzu zählt neben der Schlaganfallversorgung und Notfallmedizin die Altersmedizin mit allen angrenzenden Fachabteilungen. Das Einzugsgebiet reicht dabei längst über Hamburg hinaus: Viele Patientinnen und Patienten aus benachbarten Bundesländern suchen aufgrund der überregionalen Bedeutung immer häufiger den Weg nach Wandsbek. Gleichzeitig setzt die Klinik verstärkt auf digitale Transformation. Neue Telemedizinangebote, digitale Diagnostik und der Einsatz von künstlicher Intelligenz – etwa im Forschungsprojekt VASCUL-AID – sollen die Behandlungsqualität im Hamburger Osten weiter optimieren.
V.l.n.r.: Catharina Schlaeger, PD Dr. Christian-Alexander Behrendt und Dr. Sebastian Casu bei der offiziellen „Staffelstabübergabe“ an der Asklepios Klinik Wandsbek.
PD Dr. Christian-Alexander Behrendt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Gefäß- und Endovaskularchirurgie an der Asklepios Klinik Wandsbek.
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing