Asklepios Klinik Nord - Heidberg
Klinik für Neurologie
Tangstedter Landstraße 400
22417 Hamburg
(0 40) 18 18 87 30-76
Chefarzt
1998 Oberarzt Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig Holstein, Campus Lübeck
2010 Chefarzt Klinik für Neurologie der Asklepios Klinik Nord - Heidberg
Geriatrie
Neurologische Intensivmedizin
Physikalische Therapie und Balneologie
1990 Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Giessen
Habilitation
Titel der Habilitationsschrift: Die Sonographie des Gehirns zur Erfassung der zerebralen Makro- und Mikrozirkulation unter besonderer Berücksichtigung von Ultraschallkontrastmitteln
Promotion
Titel der Doktorarbeit: Membranströme in normalen und Rous-Sarkom-Virus infizierten embryonalen Hühnerfibroblasten
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutsche Gesellschaft für Neurologische Intensiv- und Notfallmedizin (DGNI)
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics (ESNCH)
Arbeitskreis Botulinumtoxin
Arbeitsgemeinschaft Neurologische Begutachtung
Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR)
Deutsche Parkinson Gesellschaft
DEGUM Stufe III-Untersucher / DEGUM-Kursleiter
Elektroenzephalographie (DGKN)
Elektromyographie und -neurographie (DGKN)
Evozierte Potentiale (DGKN)
Health Management (mibeg)
A. Neurovaskuläre Medizin (Schlaganfall)
B. Neurosonologie
C. Bewegungsstörungen (Parkinson-Syndrome)
D. Kognition
1999 Poster Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) - 1999
Seidel G, Algermissen C, Christof C, Katzer T, Kaps M. „ Nachweis von Ultraschallkontrastmitteln im Hirnparenchym – Eine neue Methode zur Untersuchung der Hirndurchblutung?“
2000 Poster Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) - 2000
Seidel G, Algermissen C, Albers Th, Claassen L „Sonographisches Monitoring der zerebralen Makro- und Mikrozirkulation sowie der Hirnmorphologie bei Patienten mit akutem Hirninfarkt“
2003 Poster Preis (1. Platz) der Arbeitsgemeinschaft für Neurologische Intensivmedizin (ANIM) 2003
Eggers J, Koch B, Seidel G. „Akuter Verschluß der A. cerebri media: Akzelerierung der Thrombolyse und Verbesserung des funktionellen Ergebnisses durch transtemporale Applikation von Ultraschall“
2003 Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) (1. Platz) 2003
Meyer K, Seidel G. “Transcranial Contrast Diminution Imaging of the Human Brain: A Pilot Study in Healthy Volunteers“
2005 Poster Preis (2. Platz) SPIE Medical Imaging 2005 Symposium, San Diego 2005
Kier C, Toth D, Meyer-Wiethe K, Schindler A, Cangür H, Seidel G, Aach T. Cerebral 'Perfusion Imaging with Bolus Harmonic Imaging”
2006 3. BVM-Preis 2006 für einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag, Bildverarbeitung in der Medizin, Hamburg 2006
Kier Ch., Meyer-Wiethe K., Seidel G., Aach T. „Ultraschall-Perfusionsbildgebung für die Schlaganfalldiagnostik auf Basis eines Modells für die Destruktionskinetik von Kontrastmittel“.
2016 Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Seidel, G.
Kapitel 9 Stenosen und Verschlüsse der intrakraniellen Hirnarterien, Referenz-Reihe Neurologie – Ultraschall in der Neurologie
Seidel G. (Hsg. Kaps, von Reutern, Stolz), Thieme Verlag, Oktober 2004
Kapitel 11 Stenosen und Verschlüsse des vertebrobasilären Systems, Referenz-Reihe Neurologie – Ultraschall in der Neurologie
Seidel G. (Hsg. Kaps, von Reutern, Stolz), Thieme Verlag, Oktober 2004
Kapitel 14 Echokontrastverstärker „Parenchymperfusion, Referenz-Reihe Neurologie – Ultraschall in der Neurologie
Seidel G. (Hsg. Kaps, von Reutern, Stolz), Thieme Verlag, Oktober 2004
Kapitel 14 Echokontrastverstärker „Parenchymperfusion, Referenz-Reihe Neurologie – Ultraschall in der Neurologie
Seidel G. (Hsg. Kaps, von Reutern, Stolz), Thieme Verlag, Oktober 2004
Kapitel 19 B-Bild Sonographie des Hirnparenchyms – Pathologische Befunde, Referenz-Reihe Neurologie – Ultraschall in der Neurologie
Seidel G (Hsg. Kaps, von Reutern, Stolz), Thieme Verlag, Oktober 2004
Kapitel 19 B-Bild Sonographie des Hirnparenchyms – Pathologische Befunde, Referenz-Reihe Neurologie – Ultraschall in der Neurologie
Seidel G (Hsg. Kaps, von Reutern, Stolz), Thieme Verlag, Oktober 2004
Kapitel 21.1 Parenchymperfusion, Referenz-Reihe Neurologie – Ultraschall in der Neurologie
Seidel G. (Hsg. Kaps, von Reutern, Stolz), Thieme Verlag, Oktober 2004
Die isolierte Vaskulitis des ZNS. Vaskulitis.
Seidel G. Hsg Reinhold-Keller E. Steinkopf Verlag 2005, ISBN 3-7985-1474-7)
Acute Stroke: Perfusion Imaging. Handbook on Neurovascular Ultrasound
Seidel G, Meyer-Wiethe K. (Ed. RW Baumgartner) Karger 2006
Imagerie ultrasonore de la perfusion cerebrale, traduit de lànglais par P. Palanchon.
Seidel G, Meyer K. In Echographie de contraste. Ed. Tranquart F, Correas JM, Bouakaz A. Springer Verlag 2007. ISBN : 978-2-287-33294-4.
Schlaganfall und Rehabilitation. Lehrbuch der Evidenz-basierten Medizin in Klinik und Praxis
Seidel G. (Ed. Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonitz G, Donner-Banhoff N) Deutscher Ärzteverlag (ISBN 978-3-7691-0538-4)
The prognostic impact of the stroke unit concept after transient ischemic attack.
Al-Khaled M, Matthis C, Seidel G.; Clin Neurol Neurosurg. 2012 Aug 22.
Sinusthrombose. Wie macht sie sich bemerkbar, und wie wird die Diagnose gesichert?
Seidel, G. In Internistische Praxis 2011;51:573-581.
Farbduplexsonografie – Steal-Phänomene der Hirnarterien.
Seidel, G. In Neurotransmitter 2013;24(12):35-37.
Thrombose / Embolie XXS pocket.
Haas S., Giesler T., Jauß M., Schaefer Chr. Seidel G., Ruß A. Verlag: Börm Bruckmeier; 2. Auflage (Dezember 2013) ISBN: 978-3-89862-553-1.
Stroke XXS pocket.
Seidel G., Jauß M. Verlag: Börm Bruckmeier; 2. Auflage (Januar 2014). ISBN-10: 389862594X ISBN-13: 978-3898625944.
Ultrasound and other noninvasive techniques used in monitoring cerebrovascular disease.
Seidel, G. Stefan Schwab, Daniel Hanley, A. David Mendelow: Critical care of the stroke patient. Cambridge University Press, 2014. ISBN 978-0-521-76256-4.
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg
Apl Professur der Universität zu Lübeck
Asklepios Campus Hamburg der Semmelweis-Universität Budapest
Asklepios Klinik Nord - Heidberg
Tangstedter Landstraße 400
22417 Hamburg
(0 40) 18 18 87 30-76
Center of Excellence / Exzellenzzentrum, Akutklinik, Akad. Lehrkrankenhaus, Wiss. Aktivitäten
Tangstedter Landstraße 400
22417 Hamburg
(0 40) 18 18-87 0