Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen
Akutneurologie
Am Hasensprung 6
63667 Nidda
(0 60 43) 80 42-17
Ärztlicher Direktor
1997 Assistenzarzt
Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen
2000 Assistenzarzt
Klinik für Neurologie der Justus-Liebig Universität in Gießen
2003 Funktionsoberarzt
Klinik für Neurologie der Justus-Liebig Universität in Gießen
2004 Oberarzt
Klinik für Neurologie der Justus-Liebig Universität in Gießen
2009 Ärztlicher Leiter
Asklepios Neurologische Klinik, Bad Salzhausen
1995 Studium der Humanmedizin
Justus-Liebig-Universität , Gießen
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
DGKN (Deutsche Ges. f. klinische Neurophysiologie)
DGNR (Deutsche Gesellschaft für Neurologische Rehabilitation)
ESNCH (European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics)
NSRG (Neurosonology Research Group of the World Federation of Neurology, Kongress-Sekretär des 10. internationalen Meetings der NSRG 2003 in Bad Salzhausen)
2005 Poster Award des 12th Meeting der Neurosonology Research Group 2005 in Osaka/Japan
Jens Allendörfer Clinical Relevance of Flow Velocity Side to Side Differences in the Middle Cerebral Artery in Acute Ischemic Stroke
2006 3. Posterpreis der European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics 2006 in Düsseldorf
Jens Allendörfer Relation of blood pressure, vascular status and outcome in acute ischemic stroke
2007 1. Posterpreis der ANIM 2007 in Chemnitz
Jens Allendörfer Prognostischer Wert der diffusionsgewichteten MRT bei Verdacht auf hypoxischen Hirnschaden
2007 Wissenschaftlicher Förderpreis 2007 des Vereins zur Förderung der Neurologischen Wissenschaften Frankfurt am Main e. V.
Jens Allendörfer Neurosonology in acute Stroke
ICA but not GAD 65 autoantibodies are affected by immunosuppressive therapy following kidney transplantation in IDDM patients
Jaeger C, Allendörfer J, Dyrberg T, Petersen JS, Hering BJ, Bretzel RG, Federlin K 31 Annual Meeting of the European Association for the Study of Diabetes EASD in Stockholm
Persistierende GAD 65 Antikörper bei Langzeit Typ I Diabetikern (Median: 21 Jahre) sind weder mit Neuropathie noch mit erhaltener C-Peptid Reserve oder HLA-DR Status assoziiert.
Jaeger C, Allendörfer J, Hatziagelaki E, Hering BJ, Bretzel RG, Federlin K. Diabetes Dreiländer-Tagung in Basel
Erste Ergebnisse der Stroke Unit Bad Salzhausen
Kaletsch E, Allendörfer J, Warsideh A, von Reutern GM 8. Wissenschaftliche Tagung, Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Marburg 02.-03. März
High concordance of GAD 65 antibodies and islet cell antibodies in recent onset IDDM patients and in IDDM of long duration
Jaeger C, Allendörfer J, Hatziagelaki E, Federlin K, Bretzel RG 16th IDF Congress in Helsinki, Finland 20-25 July
Persistent GAD 65 antibodies in longstanding IDDM are not associated with residual betacell function, neuropathy or a certain HLA-DR status
Jaeger C, Allendörfer J, Hatziagelaki E, Dyrberg T, Bergis KH, Federlin K, Bretzel RG 16th IDF Congress in Helsinki, Finland 20-25 July
Comparison of transcranial color coded sonography (TCCS) and spiral computed tomography angiography (CTA) in acute stroke
Allendörfer J, Hegener K, Lindemann G, von Reutern GM 4th meeting of the European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics, Venice 10-13 April
Dopplersonography of the extracranial arteries in the emergency room, how reliable ?
Allendörfer J, Karl M, Degner D, Worm I, von Reutern GM 8th Meeting of the Neurosonology Research Group of the World Federation of Neurology, November 2-6, Taipei
Zuverlässigkeit der extrakraniellen cw-Dopplersonographie in der Notaufnahme
Allendörfer J. Kongress der DGN Magdeburg, Sitzung der Kommission Ultraschalldiagnostik, 2.Oktober
Betrachtung der Schnittstelle Akutversorgung-Rehabilitation: erste Ergebnisse der Schlaganfalldatenbank der Arbeitsgruppe Schlaganfall Hessen
Allendörfer J, Gerlach L, von Reutern G.-M Zweites Symposium zur Qualitätssicherung in der Schlaganfallbehandlung 01. März 2000 in Frankfurt am Main
Hyperdense middle cerebral artery sign in occlusion of middle cerebral artery – a negative predictor for spontaneous recanalisation?
Allendörfer J, Degner D, Merx S, von Reutern GM 5th meeting of the European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics, Graz 21.-23. May
Aktuelle Neurologie: Sonderband der Fortbildungsakademie der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2001 „Ultraschall auf Intensivstation und Stroke Unit“
Jens Allendörfer Hacke et al. (Hrsg)
The NAIS- Neurosonology in Acute Stroke – Study. First results of the ongoing study
Allendörfer J, von Reutern GM, Kaps M, Degner D, Wassner A, Niederkorn K. World Congress of Neurology, London 2001, 17th-22 th June
Ultrasound Perfusion Studies in a Case of Moya Moya Disease
Stolz E, Hügens-Penzel M, Kaps M, Allendörfer J. World Congress of Neurology, London 17th-22 th June
Computertomographische Infarktmerkmale und Shuntvolumina bei Patienten mit paradoxer Hirnembolie
Jauss M, Schleime C, Allendörfer J, Traupe H, Krieger D, Kaps M.
COOL AID – Hypothermie bei Hirninfarkt durch endovaskuläre Kühlung bei nicht intubierten Patienten
Jauss M, Allendörfer J, Krieger D, Kaps M.
Das Krankheitsbild Schlaganfall aus neurologischer Sicht – die integrative Schlaganfallbehandlung
Allendörfer J. Gießener Symposium und 29. Jahrestagung der DANP am 4. April in Gießen.
Erfassung der Rückflusskinetik des Ultraschallkontrastmittels SONOVUE als Messverfahren der Hirnperfusion
Jauss M, Tanislav C, Brenk F, Allendörfer J, Kaps M.
Hirnperfusionsmessung mit Echokontrastverstärkern: Eine neue Ultraschalltechnik dargestellt an ausgewählten Fällen
Stolz E, Allendörfer J, Jauß M, Kaps M. 19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Neurologische Intensiv- und Notfallmedizin in der deutschen Gesellschaft für Neurologie (ANIM) in Kassel vom 24.-26.01
Profitieren sehr alte Patienten von der Behandlung auf einer neurologischen Intensivstation?
Allendörfer J, Jauß M, Gall H, Kaps M. 19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Neurologische Intensiv- und Notfallmedizin in der deutschen Gesellschaft für Neurologie (ANIM) in Kassel vom 24.-26.01.
Brainperfusion imaging with ultrasound: comparison between different probes and different contrast agents
Tanislav C, Jauss M, Allendörfer J, Stolz E, Kaps M. 9th Meeting of the ESNCH in Wetzlar
Neurosonology in acute ischemic stroke
Allendörfer J, von Reutern GM 9th Meeting of the ESNCH in Wetzlar
Clinical relevance of flow velocity side to side differences in the middle cerebral artery in acute ischemic stroke. Findings from the NAIS Study
Allendörfer J, von Reutern GM 12th Meeting of the NSRG in Osaka
impact of diagnostic ultrasound in the very early phase of stroke. Lessons from the NAIS Study
von Reutern GM, Allendörfer J 12th Meeting of the NSRG in Osaka
Early measurement of the resistence index of the unaffected contralateral middle cerebral artery may predict outcome of acute stroke patients.
Skoloudik D, Allendörfer J, Bar M, Herzig R, Kanovsky P. 11th Meeting of the ESNCH in Düsseldorf
Managed Care – Wachstumsfeld für Krankenhäuser?
Anders D, Allendörfer J, Oschmann P. Das Krankenhaus; 2006 Dez (98): 1118-1123
Missing decrease of blood pressure after carotid stenting- a marker for symptomatic periprocedural cerebral ischemia
Huege S, Stolz E, Allendörfer J. 30. Dreiländertreffen in Graz
Pharmakologie und Toxikologie - Kapitel Migräne und Schlaganfall
Jens Allendörfer Hrsg.: Estler, Schmidt, Schattauer-Verlag
Postprocedural blood pressure course after carotid stent placement.
Huege S, Allendörfer J, Stolz E, Siekmann R. 11th Meeting of the ESNCH in Düsseldorf
Prognostischer Wert der diffusionsgewichteten MRT bei hypoxischem Hirnschaden
Kluge A, Allendörfer J, Leushacke A, Bachmann G.
Relation of Blood pressure, vascular status and outcome in acute ischemic stroke. Findings from the NAIS Study
Allendörfer J, von Reutern GM 11th Meeting of the ESNCH in Düsseldorf
Vorhofflimmern, Vorhofflattern - Kapitel „Vorhofflimmern aus der Sicht des Neurologen“
Jens Allendörfer Hrsg.: Neuzner, Pitschner; Steinkopf-Verlag Darmstadt
Asymptomatische Lungenembolie als Marker der „embolischen Aktivität”
Tanislav C, Allendörfer J, Grebe M, Puille M, Kaps M. DGN 2007, 12.-15.09. in Berlin
Diagnostische und prognostische Bedeutung des kontrast-verstärkten Ultraschalls bei Patienten mit akutem Schlaganfall
Allendörfer J. EUROSON 2007 und 31. Dreiländertreffen in Leipzig vom 24.-27.Oktober
Integrierte Versorgungskonzepte - Kapitel: Integrierte Schlaganfallversorgung „Modell Giessen“.
Jens Allendörfer Hrsg.: U. Meier, Thieme Verlag Stuttgart 1. Auflage
Prognostischer Wert der diffusionsgewichteten MRT bei Verdacht auf hypoxischen Hirnschaden
Allendörfer J, Kluge A, Leushacke A, Arabatzis V, Bachmann G. ANIM 2007 in Chemnitz
Treatment results of stroke patients aged >80 years receiving intravenous rt-PA.
Jauss M, Allendörfer J, Stolz E, Schütz HJ, Misselwitz B. Cerebrovasc Dis.; 2007; 24(2-3):305-6.
“Sonothrombolysis in acute Stroke” and “TCCS in acute Stroke”
Allendoerfer J. 9th Cairo international Neurology Conference (Egypt) 12.-13.02.2008, Cerebral Ultrasound Teaching Course
Diagnostik im Rahmen von Erkrankungen des hinteren Kreislaufes
Allendörfer J. Ultraschall-Fortbildung i. R. des Richard-Jung-Kolleg. 52. DGKN vom 10.-12.04.2008 in Magdeburg
Effect of weekday, daytime or treatment year on thrombolytic treatment and outcome in acute stroke patients as indicator for quality of acute stroke treatment
Jauß M, Allendoerfer J, Misselwitz B. European Stroke Conference in Nizza vom 13.-16.05.
Management of stroke patients and stroke registry in Germany
Allendoerfer J. Neurovaskulární kongres – Ostrava (Czech Rep.) 4.-6.3.2008
Patent foramen ovale and pulmonary embolism. Case report.
Tanislav C, Allendörfer J. European Stroke Conference in Nizza vom 13.-16.05.2008
Prognostischer Wert der diffusionsgewichteten MRT bei Verdacht auf hypoxischen Hirnschaden
Allendörfer J, Kluge A, Leushacke A, Arabatzis V, Bachmann G. ANIM vom 31.01.-2.02.2008 in Wiesbaden
Ultraschall beim akuten Schlaganafall
Allendörfer J. ANIM vom 31.01.-2.02.2008 in Wiesbaden
Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen
Am Hasensprung 6
63667 Nidda
(0 60 43) 80 42-17
Reha-/Postakutklinik, Akutklinik, Wiss. Aktivitäten
Am Hasensprung 6
63667 Nidda
(0 60 43) 804-0