Asklepios Fachklinikum Göttingen
Abhängigkeitserkrankungen
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
(0 55 14) 02 18-87
Chefärztin
1994 - Aufbau eines Funktionsbereichs für Suchterkrankungen
1997-2008 - Leitende Oberärztin des Funktionsbereichs Akutpsychiatrie
2008 - Chefärztin Funktionsbereich Allgemeinpsychiatrie - Sucht
2015 - stellvertretende Ärztliche Direktorin
2016 - Kommissarische Ärztliche Direktorin
Fortbildungszertifikat der Ärztkammer Niedersachsen (2013)
Suchtmedizinische Grundversorgung (1994)
Zusatzqualifikation EMDR Basic Training EMDRIA (2003)
Zusatzqualifikation Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) (2007)
1997 - Psychiatrie und Psychotherapie
1983-1990 - Humanmedizin, Georgia-Augusta-Universität Göttingen
1992-1996 - Assistenzärztin am Niedersächsischen Landeskrankenhaus
1996-1997 - Assistenzärztin in der neurologischen Abteilung der Universitätsmedizin Göttingen
2013 - Vorstandsmitglied der Bundesdirektorenkonferenz - Suchtausschuss
2013 - Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS)
2015 - Vorstandsvorsitz der Bundesdirektorenkonferenz - Suchtausschuss
2016 - Vorstandsmitglied der Bundesdirektorenkonferenz
1995 - Akupunktur nach dem NADA-Protokoll
1995 - Ermächtigung Substitution für illegal Drogenabhängige
2003 - DBT Weiterbildung Basis I und II
2003 - Skillstraining I und II
2012 - Führung im Fokus
Behandlung von Suchterkrankungen, comorbide Störungen bei Suchterkrankungen, Traumafolgestörungen bei Suchterkrankungen
Behandlung von Patienten mit Suchtproblemen, Christel Lüdecke, Wibke Voigt, Sybille Teunißen, Ingo Schäfer, In: Sack, Sachsse U,, Schellong (2013). Komplexe Traumafolgestörungen. Stuttgart: Schattauer Verlag: 447- 464
Childhood Trauma and Dissociation in Patients with Alcohol Dependence. Drug Dependence, or both - A Multi- Center Study, Ingo Schäfer, Willemien Langeland, Johanna Hissbach, Christel Lüdecke, and the TRAUMAB-Study group, Alkoholismen: Clinical and Experimental Research, March 2009
DBT in der Suchtbehandlung: Das Göttinger Modell, Christel Lüdecke, Daniel Lüdecke, F. Scarpinato-Hirt, Suchttherapie, Februar 2015
EMDR und Biofeedback in der Behandlung substituierter Traumapatienten, Stefan Jacobs, Christel Lüdecke, Stefanie Schmidt und Micha Strack. (2009), In: Stefan Jacobs (Hg.). Neurowissenschaften und Traumatherapie. Grundlagen und Behandlungskonzepte. Universitätsverlag Göttingen: 107-134
Führt die Doppeldiagnose Posttraumatische Belastungsstörung bei illegal Drogenabhängigen zu einer Erhöhung der Abbruchrate im stationären Drogenentzug?, Christel Lüdecke, Promotionsarbeit
Hypnotherapeutische Ansätze nach M. Erickson in der Behandlung illegaler Drogenabhängiger: Entwicklung einer gruppentherapeutischen Intervention in stationärem Setting, Francesca Scarpinato-Hirt, Christel Lüdecke, Armin Bauer, Hypnose Band 8, Oktober 2013
Hypnotherapie in der Suchtbehandlung, Francesca Scarpinato-Hirt, Christel Lüdecke, DNP, März 2014, Nr.3
Psychiatric Comorbidity of Methadone maintained Patients - Relationship to gender, Substance - Related, Behaviour and Soziodemography, D. Wedekind, I. Karg, S. Jacobs, C. Lüdecke, U. Schneider, K. Cimander, E. Rüther, W. Poser, U. Havemann - Reinecke, World Journal of Biological Psychiatry 2008
Psychotherapie und Substitutionsbehandlung, Christel Lüdecke, Dokumentation Akzept, Substitution und Psychotherapie im stationären und ambulanten Setting, Dezember 2011
Relationships between a dissociative subtype of PTSD and clinical characteristics in patients with substance use disorders, Michaela Mergler, Martin Driessen, Ursula Havemann- Reinecke, Martin Ohlmeier, Claudia Chodzinski, Christel Lüdecke, Steffen Weirich, Detlef Schläfke, Walter Renner, Ingo Schäfer and the TRAUMAB-Study group, Alkoholismen: Clinical and Experimental Research, September 2015 submitted
Sucht -Bindung-Trauma, Christel Lüdecke, Ulrich Sachsse, Hendrik Faure (2010):
Sucht und Traumafolgestörungen, Christel Lüdecke, Dr. med. Mabuse, Mai /Juni 2013
Trauma and PTSD in Patients with Alcohol, Drug, or Dual Dependence: A Multi - Center - Study; Martin Driessen, Silke Schulte, Christel Lüdecke, and the TRAUMAB - Study Group Alkoholismen: Clinical and Experimental Research, March 2008
Traumatisierende Beziehungserfahrungen und Suchterkrankungen, Christel Lüdecke, Sucht, Nr.42, Österreich
Zur Behandlung traumatisierter Suchtkranker und suchtkranker Traumatisierter, Christel Lüdecke, Ulrich Sachsse, Hendrik Faure (2004)
Zwischen Akzeptanz und Veränderung. Die therapeutische Beziehung in der Suchttherapie, Christel Lüdecke, Konturen, Februar 2013
2008 - 2010 - Konzeptualisierung eines integrativen Behandlungsmodelles für Suchtkranke mit Traumafolgestörungen und Darstellung in Lehrbuchform
1991 - Krankenpflegeschule Asklepios Fachklinikum Göttingen
2003 - Dozentin der KV-Niedersachsen
2006 - Dozentin an der Akademie für Psychotherapie e.V.
2009 - Lehrauftrag im Fachgebiet Sucht der Universitätsmedizin Göttingen
2013 - Dozentin der Akademie für psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (2013)
Asklepios Fachklinikum Göttingen
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
(0 55 14) 02 18-87
Universitäre Abteilung, Akutklinik, Psychosomatik/Psychiatrie, Akad. Lehrkrankenhaus, Wiss. Aktivitäten
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
(0 551) 402-0