Pflege bei uns

Professionell & innovativ

Pflege & Funktionsdienst

Bild: Fort- und Weiterbildung für Pflege- und Therapieberufe

Pflege in der Asklepios Klinik Langen

Professionell, vielseitig, motoviert – und dabei immer authentisch: Das ist Pflege in der Asklepios Klinik Langen. Unsere Pflegeteams sind professionell: Neue Herausforderungen lösen wir gemeinsam und selbstbewusst - auch wenn es mal stressig wird. Dabei behandeln wir Patientinnen und Patienten immer mit Würde und Respekt und unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation und gesundheitlichen Verfassung.

Überzeug dich selbst – unkompliziert und kurzfristig bei einer Hospitation in einem unserer vielen Einsatzbereiche.

Wir freuen uns auf Dich! 

pdl-team

© Asklepios Klinik Laangen

Team Pflegebereichsleitung 

Unsere spezialisierten Einsatzbereiche

Mit ca. 800 Mitarbeiter:innen  und rund 230 Ausbildungsplätzen sind wir einer der  großen Arbeitgeber für Pflegekräfte im Süden von Frankfurt. Pflege kann viel – wir unterstützen dich dabei, dass du den Bereich findest, der genau für dich passt. 

Pflege

Unsere Patientinnen und Patienten werden durch unsere Pflegefachkräfte rund um die Uhr im Schichtdienst betreut. Unsere Pfelge-Expert:innen verfügen über eine Vielzahl an Qualifikationsstufen mit unterschiedlichen (Fach-) Weiterbildungen. Je nach Fachbereich ergeben sich daraus unterschiedliche Schwerpunkte.

Deine Aus- und Weiterbildung ist uns wichtig. Wir bieten folgende Ausbildungen und Fachweiterbildungen an: 

Ausbildungen:

  • Gesundheitsfachfrau/mann
  • Krankenpflegehelfer:in
  • Operationstechnische/n Assistetnt:in
  • Anästhesietechnische/n Assistent:in
  • Medizihischen Fachangestellten

Fachweiterbildungen:

  • Änästhesie & Intensiv Fachpfleger:in
  • Endoskopie Fachpfleger:in
  • Stroke Nurse
  • Kardiologischen Fachassistent:in
  • Atmungstherapeut:in

Pflege im Funktionsdienst

Im Funktionsdienst sind die Berufsbilder vielfältig - sie unterscheiden sich zumeist von der Arbeit in den bettenführenden Bereichen. Für den Einsatz ist eventuell eine bestimmte Aus- und Weiterbildung erforderlich. Unsere Pflegefachkräfte im Funktionsdienst arbeiten z.B. im Herzkatheterlabor, in der Endoskopie auf der Intensivstation, dem Herzkatheterlabor oder betreuen unsere Patienten der Pneumologie auf Station. Die Teams in den Funktionsbereichen arbeiten nach der regulären Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen in entsprechenden Rufbereitschaftsdiensten.

Intensivpflege

Bild: Kontrolle eines Notfallkoffers

Hightech-Medizin und tolles Teamwork: Auf unserer Intensivstation betreuen wir Patient:innen mit unterschiedlichen Erkrankungen. Ob nach einer großen Operation oder mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen: Unser Team der Intensivstation arbeitet interdisziplinär zusammen und garantiert so eine optimale Behandlung. Neben der umfassenden Patientenbeobachtung und –versorgung sind die Expertisen unserer Plfege-Expert:innen wesentlich bei Behandlungsentscheidungen. 

 

Auch das Team der Intermediate Care Station (IMC) versorgt  Patient:innen aller Fachbereiche bei entsprechender Indikation.

Auf unserer Stroke Unit hingegen liegt der Schwerpunkt auf der neurologischen Versorgung der Patient:innen wie z.B. nach einem Schlaganfall oder bei Hirnblutungen.

Zu den speziellen Behandlungsverfahren der Intensivstation zählen:

  • Left Ventricular Assist Device
  • Aorto-Coronarer-Venen-Bypass
  • Mitralklappenrekonstruktion und –ersatz
  • BAA
  • Hämofiltration
  • Extracorporaler Lungenersatz (ECMO)

Unsere interdisziplinäre Intensivstation ist mit 6 ECMO Plätzen (Lungen Ersatz-Verfahren) ausgestattet und Teil des bundesdeutschen ARDS-Netzwerkes.

Du bist auf die Behandlung von Atemwegs-, Lungen- und Thoraxerkrankungen spezialisiert?
Als DGAI-zertifizierte Station in den Bereichen Schwerpunktversorgung mit den Modulen "ECMO und Weaning“ liegt ein Fokus bei uns auf der lungenspezifischer Intensivpflege und Beatmungsmedizin, sowie auf der Entwöhnung von Beatmungsgeräten (Weaning) und der außerklinischen Beatmung. 

Zu den speziellen Behandlungsverfahrenin diesem Bereich zählen:

  • flexible fiberoptische Bronchoskopie
  • passagere Schrittmacheranlagen
  • Pleura-, Pericard- und andere Organpunktionen
  • percutane Tracheotomien
  • hochmoderne Beatmungstechniken: zwerchfellgesteuerte Beatmung, Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation
  • Extracorporaler Lungenersatz 

OP-Team

Das Bild zeigt zwei Operateure im OP die sich direkt gegenüberstehen und konzentriert bei der Arbeit sind

© AKL

OP-Team


Eine qualifizierte und ganzheitliche Patientenversorgung ist für uns selbstverständlich. Unsere Patientinnen und Patienten stehen immer an erster Stelle-  egal ob vor, während, oder nach einer Operation. Pro Jahr führen wir ca. 7.600 Operationen durch - da muss jeder Handgriff sitzen. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Operateur:innen und Spezialist:innen der Anästhesie- und OP-Pflege ist uns daher besonders wichtig. Nur so können unseren Patient:innen die größtmögliche Sicherheit gewährleisten.

In unserem OP-Bereich werden Eingriffe durch verschiedene chirurgische Fachdisziplinen vorgenommen. Wir arbeiten in spezialisierten Teams: OP-Pflege und  Anästhesie zusammen.

Bei uns arbeiten:

  • Fachkrankenpflegekräfte
  • Operationstechnische Assistent:innen
  • Anästhesietechnische Assistent:innen
  • Schmerztherapeut:innen

 

Finde hier deinen Job in unserem #teampflege

Pflege- und Funktionsdienst

Finde jetzt den Job, der zu dir passt.

Jetzt bewerben

Deine Ansprechpartner:innen

Finde hier unsere Ansprechpartner:innen für deinen Einsatzbereich.