
Stellenangebote medizinisch-technische Berufe
Hier entlang zum Stellenmarkt für medizinisch-technische Berufe!
Hier entlang zum Stellenmarkt für medizinisch-technische Berufe!
Unsere Medizinischen Technolog:innen für Radiologie (MTR), spielen eine sehr wichtige Rolle in unseren Kliniken. Die von ihnen angewandten Methoden stellen durch Bildgebung Informationen zur Verfügung, die für Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen benötigt werden. Das Berufsbild MTR deckt ein breites Spektrum der Diagnostik und Therapie in drei verschiedenen klinischen Fachbereichen ab:
In der Radiologie führen MTR Untersuchungen durch, die therapeutischen Zwecken dienen. Du fertigst eigenständig z.B. Röntgenaufnahmen an und führst diagnostische CTs und MRTs durch. Auch in der Notaufnahme ist die sofortige Bildgebung durch die MTR ein wichtiger Bestandteil der Patientenversorgung. Darüber hinaus assistieren unsere Technolog:innen den Radiolog:innen bei Gefäßinterventionen in der Angiographie sowie bei Biopsien und Punktionen im CT und MRT.
Die Aufgabe der MTR in der Strahlentherapie ist die Behandlung von Tumorpatient:innen mit den verschiedenen Methoden der Elektronen- sowie Photonenbestrahlung. Gemeinsam mit Physiker:innen und Ärzt:innen für Strahlentherapie und Onkologie werden maßgefertigte Behandlungspläne für die Patient:innen erstellt. Das Ziel ist eine präzise, hochdosierte Bestrahlung von Tumoren und Metastasen, die das umgebende gesunde Gewebe so gut wie möglich schont.
In der Nuklearmedizin arbeiten MTR mit radioaktiven Substanzen, die in der Diagnostik und auch in der Therapie eingesetzt werden.
Sowohl die Vorbereitung der Substanzen im „heißen Labor“ als auch die Bedienung und Auswertung von komplexen, computergestützten Strahlenmessgeräten wie z.B. die SPECT-Gammakamera und das PET CT gehören zu den Aufgaben der MTR.
Diese Arbeit erfordert fundierte Kenntnisse in der Radiochemie und physiologisches Verständnis bei der individualisierten Untersuchungs- und Therapieplanung.
Der Alltag in unseren Kliniken bietet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und spannende Herausforderungen. Und ganz wichtig: Hier steht nicht nur Team drauf, es steckt auch viel Team drin – für die Arbeit als MTR ist Kommunikation und Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung: nicht nur im Umgang mit den Patient:innen, sondern auch im Austausch mit den Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Oft muss es schnell gehen und jeder Handgriff muss sitzen - da muss man sich auf einander verlassen können.
Um die tägliche Arbeit zu erleichtern, setzten wir bei Asklepios auf eine medizinische Ausstattung auf höchstem technischem Niveau. Damit dieses moderne und innovative Equipment in unseren Kliniken optimal zum Einsatz kommen kann, ist eine gute Ausbildung unserer Mitarbeiter:innen im medizinisch-technischen Bereich unverzichtbar. Deshalb bieten wir dir über die Pflichtschulungen hinaus regelmäßige, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Tätigkeit bei uns an.
Seit Anfang 2023 ist die Reform der medizinisch-technischen Assistenzberufe in Kraft getreten: Diese Reform beinhaltet unter anderem die neue Berufsbezeichnung von Medizinisch-Technischer Radiologie Assistent:in (MTRA) zu Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) (w/m/d). Ebenfalls reformiert wurde die Ausbildung.
Entdecke alle aktuell offenen Stellen für MTR.
Du bist in unseren Stelleangeboten nicht fündig geworden? Dann bewirb die initiativ. Wir freuen uns auf dich!