Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr Sie auch in diesem Jahr in Kandel, zum inzwischen 4. Südpfälzer Notfalltag, am
20.9.2024 ab 9 Uhr in der Bienwaldhalle begrüßen zu dürfen.
Bereits die vorangegangenen Südpfälzer Notfalltage waren ein großer Erfolg, weshalb wir auch in diesem Jahr hieran anknüpfen möchten. In diesem Jahr nehmen wir uns unserem vulnerabelstem Patientengut, den Kindern, an. Die notfallmedizinische Versorgung kritisch kranker oder verletzter Kinder ist selten und komplex. Nicht zuletzt aufgrund der Emotionalisierung bei solchen Einsätzen bedarf es fundierter Schulungen und Trainings zu diesem Thema.
Auch die Immobilisation ist ein durchaus kontrovers diskutiertes Thema, welchem wir uns annehmen wollen. Neben Fachvorträgen am Vormittag steht der Nachmittag wie gewohnt ganz im Zeichen der Praxis. Zu den genannten Themen haben wir uns auch in diesem Jahr wieder namhafte Dozenten*innen eingeladen und freuen uns über deren Unterstützung.
Der Südpfälzer Notfalltag richtet sich an alle notfallmedizinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiter*innen des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes, wie z. B. Notfallsanitäter*Innen, Rettungssanitäter oder Auszubildende im Rettungsdienst. Wir freuen uns u. a. auf den persönlichen Austausch.
PROGRAMM
Begrüßung und Einführung
Dr. M. Lingner, Kandel
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
VORTRÄGE
WORKSHOPS
Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte (Bezirksärztekammer Pfalz und FRRP) beantragt.
ANMELDUNG
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung mit Rechnungsanschrift und Teilnehmernamen über E-Mail an: m.lingner@asklepios.com.
Danach erhalten Sie eine Anmeldebescheinigung sowie eine Rechnung mit der Bitte, den angegebenen Betrag vor der Veranstaltung zu überweisen.
Sollten Sie kurz vor der Veranstaltung die Überweisung tätigen, bringen Sie bitte den Beleg mit zur Fortbildung.
Zur besseren Planung der Verpflegung bitte wir bis zum 10. September um Ihre Anmeldung.
GEBÜHR
Wir erheben eine Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung) von:
Rettungsdienstpersonal 40 Euro
Ärzte 60 Euro.
BANKVERBINDUNG
Commerzbank Frankfurt/Main
IBAN: DE84 5008 0000 0090 1866 00
BIC: DRESDEFFXXX
Kennwort: 4. Südpfälzer Notfalltag
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.