KOMET Konservatives Schockraummanagement und Training
Die Behandlung kritisch kranker Patienten im konservativen Schockraum ist eine
hochanspruchsvolle Aufgabe und kann nur im eingespielten, interprofessionellen Team sicher und effizient abgearbeitet werden. Das 16-stündige Ausbildungskonzept KOMET bereitet die Teilnehmer auf ihre jeweilige Rolle im Rahmen des Schockraummanagements vor und stellt in der Folge eine strukturierte und standardisierte Versorgung von nicht-traumatologischen Schockraumpatienten sicher.
Kursinhalt

- Strukturierte Patientenuntersuchung nach ABCDE-Schema
- Standardisierte Übergabe nach ISOBAR
- Prozesstraining zum standardisierten Schockraummangement
- Leitlinienupdates der relevanten Krankheitsbilder
- Crew resource Management und Teamarbeit
- Skillstraining zu den benötigten Fertigkeiten
- Full-Scale Simulationen der relevanten Krankheitsbilder mit Videodebriefing
Kursdurchführung, Termine und Kosten

- Kursdauer: 16 Stunden
- Kurskosten: 1250 € pro Teilnehmer
- Kurstermine finden Sie in unserem Kurskalender
Sprechen Sie uns an

Dr. med. Jochen Thiele
Ärztlicher Leiter