Pflege ist überall gleich? Von wegen!

Starte durch in der Asklepios Klinik Hohwald und finde den Job, der zu dir und deinem Leben passt.

Jetzt bewerben!
AsklepiosKlinik_Grafik_Pflege2023_592x333px

Zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

Gelenkverschleißerkrankungen (Arthrosen) sind sehr häufig Grund für den Besuch beim Arzt. Diese Arthrosen können an jedem Gelenk auftreten. Besonders häufig wird jedoch eine Behandlung am Knie- oder Hüftgelenk erforderlich.Therapieziel ist stets die Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Dies kann anfangs in der Regel ohne Operation mit Medikamenten und Physiotherapie erreicht werden. Mittels gelenkerhaltender Operation ist später häufig Hilfe möglich. Erst am Ende der Behandlungsmöglichkeiten steht das Kunstgelenk. Dieses schafft dann die Chance für eine neue Mobilität und ermöglicht Ihnen wieder die Teilnahme am öffentlichen Leben sowie die Bewältigung des beruflichen Alltages.

Bild: Hauptoperateur im Patientengespräch
© Asklepios Klinik Hohwald

Unser Weg zur Maximalversorgung

Bild:Logo endoCert zertifizierte Klinik
© endocert

Vom Anspruch zum Zertifikat

Die Versorgung der Patienten mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk gehört heute zu einem Standardeingriff. Bei uns werden diese Operationen bereits seit etwa 30 Jahren durchgeführt. Unsere jahrelangen Erfahrungen, die zufriedenen Patienten und viele Auszeichnungen machen uns seit Jahren zu einem Zentrum für den künstlichen Gelenkersatz - regional und auch überregional.

Im Interesse einer noch besseren Versorgungsqualität unterzogen wir uns im Jahr 2014 erfolgreich dem Zertifizierungsverfahren nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie.

Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erfüllen wir einen hohen Standard der Patientenversorgung, dazu gehören unter anderem die interdisziplinäre Behandlung, die konsequente, durchgängige Begleitung und ausführliche Kommunikation mit unseren Patienten, regelmäßige externe Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie die Einhaltung aller Standards der Hygiene.

Unser Leistungsspektrum

  • Primäre Implantation bei fortgeschrittener Arthrose, Arthritis, Fehlstellungen, Instabilität, sowie Unfallfolgen am Hüft- und Kniegelenk
  • Wechsel- und Revisionsoperationen bei Fraktur, Lockerung, Dislokation, Infektion im Bereich des künstlichen Hüft-oder Kniegelenkes
  • Ausführliches Informationsangebot im Rahmen der prästationären OP-Vorbereitung
  • Umfassende Dokumentation des Behandlungs-verlaufes in einer eigenen Datenbank, Teilnahme am Endoprothesenregister Deutsch-land
  • Notfallambulanz und Dispensairesprechstunde für Problemfälle und Nachuntersuchungen

Hohes Maß an Behandlungsqualität

Wir bieten eine hohe fachliche Qualität in Medizin und Pflege, wobei wir uns neben der langjährigen Erfahrung stets am aktuellen wissenschaftlichen Standard orientieren. Die bestmögliche Qualität der operativen Versorgung wird durch die bei jeder Operation beteiligten, sogenannten „Hauptoperateure“ gewährleistet.

Auswertung der Patientenbefragung im Endoprothetikzentrum

Im Rahmen unseres Endoprothetikzentrums haben unsere Patienten noch einmal die Möglichkeit, die Leistungen unseres Zentrums separat zur allgemeinen Klinikbefragung zu bewerten.

Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung

Die Art und der Umfang der Rehabilitationsmaßnahme besprechen wir mit Ihnen am Aufnahmetag. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen zu welchen Zielen führen und wie lange die Rehabilitation dauert. In den meisten Fällen erfolgt die Anschlussheilbehandlung unmittelbar nach dem stationären Krankenhausaufenthalt in einer Rehaklinik.

Unsere externen Kooperationspartner

  • Praxis für Strahlentherapie Dresden
  • Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz 
    Innere Medizin/Intensivmedizin
  • Labor Zentralklinik Bad Berka
  • Nuklearmedizinische Praxis Bautzen
  • Pathologische Gemeinschaftspraxis Am Elsapark Leipzig
  • Asklepios MVZ Sachsen GmbH
    Radiologie/Physiotherapie
  • Orthopädietechnik Seeger Sachsen GmbH Dresden
  • ZSVA Asklepios Service GmbH

Seite teilen: