Station für junge Erwachsene
Station 160A
Station für junge Erwachsene
Unser Behandlungskonzept
Als Station für junge Erwachsene behandeln wir Patient:innen zwischen 18 und 28 Jahren. Der Prozess des Erwachsenwerdens bringt viele Herausforderungen mit sich und ist häufig mit 18 Jahren nicht abgeschlossen. Weiterhin tritt ein Großteil der psychischen Erkrankungen bis zum 25. Lebensjahr auf. In dieser vulnerablen Phase bieten wir ein therapeutisches und diagnostisches Angebot für ersterkrankte sowie bereits vorbehandelte Patient:innen an. Wir begleiten und fördern Entwicklungsschritte auf dem Weg ins Erwachsenenleben empathisch, individuell und unter Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstandes, der Biografie und des psychosozialen Unterstützungsbedarfs. Dabei behandeln wir in einem multiprofessionellen Team (Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen/Sozialpädagog:innen, Kunst- und Bewegungstherapeut:innen, Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte) diagnoseübergreifend mit einem Schwerpunkt in der Therapie von depressiven Syndromen, Angst- und Zwangserkrankungen sowie Störungen der Emotionsregulation und Impulskontrolle z.B. im Rahmen von Persönlichkeitsstörungen, eines AD(H)S oder von Autismus-Spektrum-Störungen.
Unser Therapieangebot
- Psychotherapeutische Einzelgespräche
- Bezugspflegegespräche
- Pharmakotherapie
- Emotionsgruppe
- Soziales Kompetenztraining (SKT)
- Skillsgruppe
- Kochgruppe
- Ergotherapie
- Bewegungstherapie
- Arbeitstherapie
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- Akupunktur
- Progressive Muskelentspannung (PME)
- Nordic Walking
- Gerätetraining
- Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung
- Hilfestellung bei der beruflichen und schulischen Orientierung
- Netzwerkarbeit mit Beratungsstellen, Kostenträgern und andere Hilfen
- Angehörigengespräche
Wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt
Ihr Weg zu uns
Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel.: (040) 1818-86 32 76
Fax: (040) 1818-86 39 89
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr
Oberärztin: Eloisa Schlennstedt
Stationsleitung: Türkan Nak