Station zur Behandlung von affektiven Erkrankungen
Station 162 A & B
Station mit Schwerpunkt Behandlung von Menschen mit affektiven Erkrankungen
Unser Behandlungskonzept
Als Station für Menschen mit affektiven Störungen, wie Depressionen, Depressionen bei bipolaren-Störungen und Angsterkrankungen (z.B. Panikstörungen, generalisierte Angststörung, Somatisierungsstörung) behandeln wir Patient:innen in akuten Krisen bei denen eine stationäre Abklärung notwendig ist. Unser multiprofessionelles Team (Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen/Sozialpädagog:innen, Kunst- und Bewegungstherapeut:innen, Pflegekräfte) bietet eine individualisierte und multimodale Behandlung unter Berücksichtigung des jeweiligen sozialen Umfelds an. Das Therapiekonzept ist mehrdimensional angelegt und integriert verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische und biologische Behandlungsaspekte.
Es werden auch psychische und körperliche Begleiterkrankungen von Relevanz berücksichtigt und in den Behandlungsprozess integriert. Ziel unseres Behandlungsangebotes ist es, die Patient:innen in einem vertrauensvollem, wenn nötig reizabschirmendem Umfeld, respektvoll auf Augenhöhe aus der aktuellen Krise heraus zu begleiten. Außerdem sollen die bei uns gewonnenen Einsichten und Perspektiven dabei helfen zukünftige Krisen zu vermeiden.
Unser Therapieangebot
- Psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche
- Bezugspflegegespräche
- Pharmakotherapie
- Psychoedukation
- Transdiagnostische Therapiegruppe
- Bipolargruppe
- Wöchentliche Behandlungskonferenzen
- Nordic Walking
- Kochgruppe
- Ergotherapie
- Bewegungstherapie
- Arbeitstherapie
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- Gartengruppe
- Akupunktur
- Gerätetraining
- Meditationsgruppe
- Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung
- Netzwerkarbeit mit Beratungsstellen, Kostenträgern und andere Hilfen
- Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung
- Angehörigengespräche, Familiengespräche/-psychoedukation
- Im Anschluss einer stationären Behandlung tagesklinische Weiterbehandlung auf der Station als Übergangshilfe für bis zu 2 Wochen
Wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt
Ihr Weg zu uns
Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel.: (040) 1818-86 32 26
Fax: (040) 1818-86 39 89
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr
Oberarzt: Dr. Markus Preiter
Stationsleitung: Marcus Mandelke