Konservative Adipositastherapie

Im Rahmen unseres multimodalen Therapiekonzeptes bieten wir im Adipositaszentrum des Asklepios-Westklinikums alle konservativen Maßnahmen an, die auf eine patientenindividuelle und langfristige Lebensstiländerung abzielen.

Multimodales Behandlungskonzept_Adipositas_Westklinikum_Rissen
© c_shurkin_son– stock.adobe.com

Angebote in unserem multimodalen Therapiekonzept

Welche Therapieangebote gibt es im Adipositaszentrum?

  • Ernährungs- und Verhaltenstherapie
  • Bewegungstherapie in speziellen Sportgruppen
  • Schulung in Patientenseminaren
  • Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Abklärung internistisch-endokrinologischer Ursachen
  • Abklärung psychischer Ursachen
  • Abklärung des Schlaf-Apnoe-Syndroms
  • Verhaltensorientierte Ernährungstherapie

Während des Behandlungsverlaufes werden die Patient:innen im Rahmen des multimodalen Therapiekonzeptes von zertifizierten Ernährungstherapeut:innen sowohl beraten als auch auf ihrem Weg begleitet.

Beginnend mit einer Intensivanamnese ermitteln sie mithilfe eines Ernährungsprotokolls die derzeitigen Essgewohnheiten und arbeiten mit den Patient:innen gemeinsam an einer Optimierung des Essverhaltens. Während der Ernährungsberatung wird den Patient:innen wichtiges Wissen rund um eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise mitgegeben. Außerdem werden hier verhaltenstherapeutische Maßnahmen eingeleitet.

Ist eine Operation zur Gewichtsreduktion indiziert, werden die Patient:innen ernährungstherapeutisch vor und nach der Operation betreut und geschult. Sie erhalten auf das jeweilige operative Verfahren abgestimmte Empfehlungen zur Ernährung und Hinweise zu nötigen Nahrungsergänzungen, um bestimmten Mängeln wie beispielsweise einem Vitaminmangel vorzubeugen.

Im Rahmen der Nachsorge besprechen die Ernährungstherapeut:innen mit den Patient:innen den postoperativen Kostaufbau und stehen ihnen beratend zur Seite, um eine dauerhafte Gewichtsreduktion und -stabilisierung ohne Rückfälle zu erzielen.

Bewegungstherapie

Körperliche Aktivität erhöht den Energieverbrauch und trägt wesentlich zur Gewichtsreduktion und -stabilisierung sowie nachweislich zum Wohlbefinden der Patient:innen bei. Sie ist daher ein wichtiger Bestandteil des Therapiekonzeptes.

Positive Effekte einer Bewegungstherapie:

  • Blutfettwerte werden reduziert, Ablagerungen in den Gefäßen abgebaut
  • die zusätzliche Sauerstoffzufuhr im Gehirn beeinflusst das Denkvermögen positiv
  • Stresshormone werden abgebaut
  • das Herz-Kreislauf-System wird belastbarer
  • Leistungsfähigkeit und Atemvolumen nehmen zu
  • Reduzierung der Belastungsapnoe
  • Muskeln werden aufgebaut, der Körperfettanteil sinkt
  • Erhaltung und Verbesserung der Knochendichte
  • erhöhte Flexibilität des Bewegungsapparates
  • Aufbau von Gelenkknorpeln, Stabilisierung der Bänder und Reduzierung der Arthrosegefahr
  • die Ausschüttung körpereigener Endorphine wirkt sich positiv auf die Psyche aus
  • Vorbeugung einer manifesten Depression

Die individuellen Möglichkeiten im Rahmen von Kraft- und Ausdauertraining, Gruppen- oder Hockergymnastik werden mit den Patient:innen besprochen.

Therapiemöglichkeiten:

  • medizinische Therapie an modernen, computergesteuerten Geräten
  • Krafttraining zur Stärkung von Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur
  • Ausdauertraining: Es stehen Rad- und Sitzergometer, Crosstrainer, Laufband und NuStep zur Verfügung
  • Bewegungsbad und Aquagymnastik: Lauf- und Gymnastikübungen im Wasser trainieren schonend das Herz-Kreislauf-System sowie die Muskulatur und entlasten die Gelenke.

Psychologische Untersuchung und Verhaltenstherapie

Die Psyche und unterschiedliche psychosoziale Belastungen spielen oftmals bei einer Adipositaserkrankung eine große Rolle. Deshalb beinhaltet die konservative Therapie immer eine psychologische Untersuchung, die im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs mit einem unserer Psycholog:innen stattfindet. Dies dient einem Ausschluss von möglichen Kontraindikationen im Vorfeld einer operativen Therapie. Für den Fall, dass unsere Psycholog:innen eine weitere psychotherapeutische oder psychiatrische Begleitung veranlassen, empfehlen wir die Weiterbehandlung bei einem Kooperationspartner des Adipositaszentrums.

Tagesklinik für essgestörte Menschen mit Adipositas

Liegen dem gestörten Essverhalten andere psychische Ursachen zugrunde (z.B. Depressionen, Angsterkrankungen), gibt es am Asklepios Westklinikum die Möglichkeit einer tagesklinischen Behandlung.

Hier finden Sie mehr Informationen zu unserer Tagesklinik für essgestörte Menschen mit Adipositas.

Ernährungstherapie bei Adipositasoperationen – hier finden Sie Unterstützung

Ernährungstherapeutische Beratungen werden nur von spezialisierten und zertifizierten Ernährungsfachkräften (Diplom-Oecotropholog:innen und Diätassistent:innen) durchgeführt. Die Beratungen umfassen 3 oder 6 Monate im Rahmen des multimodalen Konzeptes mit jeweils monatlichen Kontakten. Mit einer Notwendigkeitsbescheinigung (die Sie bei uns bekommen) und einem Kostenvoranschlag Ihrer/Ihres Ernährungstherapeutin/Ernährungstherapeuten können Sie eine Kostenbezuschussung bei Ihrer Krankenkasse beantragen.

Eine Liste mit unseren kooperierenden Ernährungsberater:innen können Sie hier downloaden.

Kommen Sie in unsere Adipositas-Beratung

und planen Sie mit uns die nächsten Schritte.

Seite teilen: