Unser Kreißsaal für Ihre selbstbestimmte Geburt

Unser Ziel ist eine individuelle und familienorientierte Geburtshilfe. Wir wünschen uns, dass Sie Ihr Kind in einer geborgenen, warmen und sicheren Atmosphäre gebären und kennenlernen können. Die tägliche Praxis zeigt uns immer wieder aufs Neue, dass jede Geburt einzigartig ist. Bei aller Unplanbarkeit soll dieses Ereignis ein möglichst positives Erlebnis in Ihrem Leben sein. Auf diesem Weg möchten wir Sie unterstützen und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite, so dass Sie informierte Entscheidungen für sich selbst und Ihr Kind treffen können.

Unsere Ausstattung

Unser Kreißsaal verfügt über drei Geburtszimmer, die mit modernen, individuell verstellbaren Gebärbetten ausgestattet sind. Gebärhocker, Matten und Gymnastikbälle für aktive und geburtsförderliche Positionen gehören ebenfalls zur Ausstattung. Jedes Geburtenzimmer hat ein eigenes Bad, zwei davon mit Entspannungswanne. In der Gebärwanne des dritten Geburtenzimmers sind auch Wassergeburten möglich. Für die Zeit vor der Geburt stehen zwei Vorwehenzimmer mit Duschbad für Sie zur Verfügung. Hier nehmen wir Sie z.B. zur Überwachung oder zur Geburtseinleitung stationär auf, solange Sie noch nicht unter Geburt sind.

Begleitpersonen

In den Vorwehenzimmern können Sie tagsüber Besuch empfangen, leider ist hier keine gemeinsame Übernachtung mit Ihrer Begleitperson möglich. Wenn Sie unter Geburt sind, darf im Geburtenzimmern natürlich durchgehend ihr:e Partner:in oder eine Begleitperson Ihrer Wahl bei Ihnen sein. Um die Privatsphäre aller Gebärenden zu wahren, bitten wir um Rücksichtnahme und z.B. keinen häufigen Wechsel der Begleitpersonen. Nach der Geburt ist es möglich, auf der Wochenbettstation eines unserer Daddy-In-Zimmer für 90 Euro pro Nacht zu buchen, so dass ihr:e Partner:in mit Ihnen und Ihrem Baby gemeinsam von der Geburt bis zur Entlassung bei uns bleiben kann.

Schmerzerleichterung

Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Geburtserleichterung an. In der ersten Phase der Geburt helfen Bewegung, wie z.B. ein Spaziergang und das Beckenkreisen auf dem Gymnastikball, oder ein Entspannungsbad oft am besten. Wir unterstützen Sie zusätzlich gern mit homöopathischen Mitteln und Schmerzmitteln in Form von Zäpfchen, Tabletten oder Infusionen. Natürlich stehen auch bewährte Methoden zur Schmerzerleichterung unter der Geburt wie das Lachgas und die Periduralanästhäsie (PDA) zur Verfügung.

Unser Team

Zu jeder Zeit sind zwei erfahrene Hebammen und oft zusätzlich noch Hebammen in Ausbildung im Dienst und wachen gemeinsam über Ihr Wohlbefinden und das Ihres Kindes. Mit rund 1000 Geburten im Jahr haben wir oft die Möglichkeit, eine 1:1 Betreuung anbieten und hebammengeleitete Geburten durchführen zu können. Bei Bedarf können wir natürlich jederzeit eine unserer Ärzt:innen hinzuziehen: Gynäkolog:innen, Kinderärzt:innen und Anästhesist:innen sind bei uns rund um die Uhr vor Ort, um schnell Hilfe leisten zu können.

Nach der Geburt

Sollte es notwendig sein, kann Ihr Baby in unserem neonatologischen Intensivbereich auf der Wochenstation von Kinderärzt:innen aus dem Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmsstift und spezialisierten Kinderkrankenpfleger*innen betreut werden. Meistens wird es jedoch auf der Wochenstation mit Ihnen im selben Zimmer aufgenommen (sogenanntes Rooming In, unter anderem zur Stillförderung). Neben den beiden Familienzimmern und einem Einzelzimmer werden alle weiteren Räume unserer Wochenstation mit maximal zwei Müttern und ihren Neugeborenen belegt.

Neugierig? Lernen Sie uns kennen!

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat können Sie um 18 Uhr ohne vorherige Anmeldung unseren Infoabend besuchen. Nach einer kurzen Einführung im Konferenzraum „Alte Kantine“ geht es in Begleitung einer Hebamme in unseren Kreißsaal, in dem Sie alle verfügbaren Räume besichtigen können. Anschließend zeigen wir Ihnen noch unsere Wochenstation und die Neonatologie. Fragen beantwortet unser Team Ihnen dabei gern.

Geburtsanmeldung

Wenn Sie sich für eine Geburt in unserem Haus entschieden haben, melden Sie sich um die 32. Schwangerschaftswoche persönlich zur Geburt beiuns an. Dazu können Sie ab etwa der 28. Woche online einen Termin vereinbaren.

Bei der Geburtsanmeldung bespricht eine Hebamme mit Ihnen alle wichtigen Themen rund um die Geburt in unserem Kreißsaal, Sie erhalten die Unterlagen für die Beantragung der Geburtsurkunde Ihres Kindes und bei Bedarf unseren kostenlosen Parkausweis für den Tag der Geburt. Anschließend werden Sie noch durch unsere Ärztinnen über Risiken und Möglichkeiten rund um die Geburt (z.B. PDA) aufgeklärt. Gern nehmen wir auch Ihre Wünsche für die Betreuung Ihrer Geburt auf und beantworten alle drängenden Fragen.

Seite teilen: