Umfassendes Leistungsangebot
Unser Leistungsangebot deckt das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie ab. Unter Verwendung modernster Operationstechniken führen Eingriffe natürlich auch durch an/im:
- Leber und Gallenwegen
- periphere Tumoren oder Metastasen der Leber
- Probengewinnung an der Leber
- Erkrankungen der Gallenwege inkl. laparoskopischer Cholecystektomie (minimal-invasiv, offen, wenn notwendig)
- Gut- und bösartige Erkrankungen - Gefäßsystem
- Implantation von intravasalen Kathetern zur Chemotherapie (Port-Implantation, ECP) sowie zur dauerhaften künstlichen Ernährung (Broviac-/Hickmann-Katheter); zur dauerhaften Flüssigkeitsgabe (PICC-Line, Mid-Line) - Milz (Tumoren, infektiöse Erkrankungen, hämatologische Erkrankungen)
- Bauchspeicheldrüse (Pankreas) (Diagnostik bei Tumoren, histologische Sicherung, notfallmääßige Resektionen)
- Lunge
- Körperweichteilen
Gallensteinleiden: 3 Fragen 3 Antworten

Manche Erkrankungen können sehr schmerzhaft sein. Dazu gehören Koliken, die das Gallensteinleiden verursachen. Frauen sind deutlich häufiger davon betroffen als Männer. Dr. Steffen Skopnik, Leitender Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Asklepios Klinik St. Georg, erklärt, was Gallensteine sind, welche Beschwerden Gallensteine hervorrufen können und wie das Gallensteinleiden behandelt wird.
Sprechen Sie uns an

Gesa Busch-Meiners
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- (0 40) 18 18-85 21 44
- (0 40) 18 18-85 21 88