Angst- & Zwangserkrankungen

O53A - Oberärztinnen Dr. Andrea Krüger, Dr. Johanna Rönfeldt, Stationsleitung Christin Morek

Wir behandeln in unserer Abteilung Patienten mit Angst-/Panikstörung, Zwangsstörung (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen) und Depressionen.

Unser multimodales therapeutisches Behandlungskonzept

  • Verhaltenstherapeutische Einzelgespräche bei einem Bezugstherapeuten
  • Co-therapeutische Gespräche mit verhaltenstherapeutisch geschultem Pflegeteam
  • Konfrontationstherapie
  • Angstbewältigungsgruppe / Zwangsbewältigungsgruppe
  • Depressionsbewältigungsgruppe
  • Emotionsregulationsgruppe
  • Skillsgruppe
  • Achtsamkeitstraining
  • Begleittherapien (z.B. Sport-, Ergo-, Kunsttherapie u.v.m. )
  • Sozialpädagogischer Fachdienst

Bei Bedarf ergänzen wir die Maßnahmen um eine medikamentöse Behandlung.

Ziel unserer Behandlung

  • Aufbau von positiven Aktivitäten
  • Stabilisierung der psychischen und körperlichen Belastbarkeit
  • Verbesserung kognitiver Fähigkeiten
  • Angst- und Zwangsbewältigung
  • Depressionsbewältigung
  • Erweiterung des eingeschränkten Bewegungsradius
  • Ambulante Behandlungsfähigkeit und Einleitung ambulanter Verhaltenstherapie
  • Anregungen für mögliche Aktivitäten nach der Klinik

Unsere Ausstattung

Die O53A gehört zur Klinik für Affektive Störungen und verfügt über 22 Behandlungsplätze. Die Unterbringung erfolgt in modernen Einzel- und Doppelzimmern.

Sie ist eine offene gemischt geschlechtlich belegte psychiatrisch-psychotherapeutischen Station. Die Patienten werden nach Voranmeldung über die E-Mail-Adresse andr.krueger@asklepios.com und j.roenfeldt@asklepios.com oder im Notfall über die Psychiatrische Zentrale Notaufnahme (P-ZNA, 040 18 18 87 21 43) aufgenommen.

Checkliste zur Aufnahme und Profil der Station

Zielgruppe:

Behandlung von affektiven Störungen:

  • Angststörungen (ab 18 J.)
  • Zwangsstörungen (ab 18 J.)
  • Depressionen (ab 26J.) inklusive peri-/postpartaler affektiver Erkrankungen (mit der Möglichkeit einer Mutter-Kind-Aufnahme nach einem Vorgespräch für Kinder bis zum Alter von 12 Monaten)

Weitere Infos für Patienten bei geplanter Aufnahme:

  • Zweibettzimmer
  • Bitte Einweisung mitbringen
  • Sportkleidung 
  • Alltagskleidung (keine „Jogger“ für den Alltag)
  • Festes Schuhwerk für den Alltag
  • Dinge zur Beschäftigung mitbringen (z.B. Strickzeug, Bücher, Musik, Malzeug uvm.)
  • Grundsätzliche Besuchszeiten 14-20 Uhr in der Woche: täglich möglich, es sollten allerdings keine Therapien oder Ruhezeiten davon gestört werden
  • Grundsätzliche Ausgangmöglichkeiten: Verbleib auf Station/ Gelände am ersten Wochenende, ansonsten ab dem 2. Wochenende für 11 Stunden an einem und 6 Stunden an dem anderen Tag (Rückkehr immer bis spätestens 19 Uhr)
  • Übernachtungsmöglichkeit erstmalig von Samstag auf Sonntag am 4. Wochenende
  • Bitte ausreichend Wäsche für vorerst 2 Wochen mitbringen und bei den ersten Besuchen zu Hause austauschen/ waschen oder Wäsche in Waschcenter in der Nähe möglich
  • Handtücher und Bettwäsche werden vom Krankenhaus gestellt, können natürlich auch selbst mitgebracht werden
  • Hygieneartikel und persönliche Dinge

Kontakt zur Station:

Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll

O53 A, Station für Angst- und Zwangserkrankungen und Depression
Haus 5, 3. Stock

Langenhorner Chaussee 560, 22419 Hamburg
Telefon: 040/ 18 18 87 - 4107

Hier finden Sie unseren Flyer und weitere Informationen zur Behandlung von Angst- und Zwangserkrankungen im stationären Setting.

Seite teilen: