Zentrum für Neurostimulation

Moderne Ansätze in der Therapie psychischer Erkrankungen

Die Neurostimulation hat sich in den letzten Jahrzehnten als vielversprechende Behandlungsoption für verschiedene psychiatrische und neurologische Erkrankungen etabliert.

Besonders die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) und die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) stehen im Fokus der Forschung und klinischen Anwendung. Während die EKT seit langem als wirksame Therapie bei therapieresistenten Depressionen gilt, bietet die rTMS eine nicht-invasive Alternative mit gezielter Hirnstimulation. Beide Verfahren zeigen vielversprechende Ergebnisse und erweitern das therapeutische Spektrum in der modernen Psychiatrie.

Unsere Schwerpunkte

Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) und die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) sind zwei etablierte Verfahren der Neurostimulation. Beide Methoden ergänzen das therapeutische Spektrum und ermöglichen individuelle Behandlungsansätze für Patient:innen, die auf konventionelle Therapien nicht ausreichend ansprechen.

Seite teilen: