Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen an. Dieses schließt die 24 Stunden-Notfallversorgung und je nach Notwendigkeit auch die Betreuung auf unserer Intensivstation mit ein.
Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik
Herzrhythmusstörungen verursachen häufig das Gefühl von Herzrasen, Herzstolpern, Schwindel, Ohnmachtsgefühl oder die Minderung der Leistungsfähigkeit. In schweren Fällen kann ein sogenannter plötzlicher Herztod drohen.
Zur Untersuchung von Herzrhythmusstörungen werden wir zunächst ein Elektrokardiogramm (EKG) und ein Langzeit-EKG bei Ihnen durchführen. Damit können wir in den meisten Fällen bereits Ihre Diagnose stellen und die entsprechende Behandlung bei Ihnen einleiten.
Zur genaueren Eingrenzung der Diagnose aber auch zur Behandlung der Herzrhythmusstörung kann eine elektrophysiologische Herzkatheteruntersuchung (EPU) bei Ihnen notwendig werden.
Sprechen Sie uns an

Barbara Blach
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- +49 40 181887-3286
- +49 40 181887-3287

Gizem Yilmaz
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- +49 40 181887-3286
- +49 40 181887-3287