Kennen Sie unseren Onlineservice?

In wenigen Schritten können Sie online einen Termin buchen oder ein Rezept bestellen.

Onlineservice

Praxis für Neurologie

Liebe Patientinnen und Patienten,

im unserer Praxis für Neurologie im Asklepios MVZ Barmbek stehen wir Ihnen zur Klärung neurologischer Fragestellungen und falls notwendig zur langfristigen Begleitung bei allen neurologischen Krankheitsbildern zur Seite. Hierbei steht der Erhalt Ihrer Lebensqualität und Alltagskompetenz an erster Stelle.

Durch die enge Vernetzung mit der Klinik für Neurologie der Asklepios Klinik Barmbek und der ASV Ambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen können wir Ihnen eine umfassende und interdisziplinäre Betreuung anbieten. Unser Team ist zudem besonders erfahren mit der Behandlung von Parkinsonpatient:innen (auch im fortgeschrittenen Stadium) - z.B. im Rahmen der sog. Pumpentherapie.

Sprechen Sie uns gerne an, wir sind für Sie da!

Leistungsspektrum

Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen

Typische Symptome bei neurologischen Erkrankungen:

  • Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Rückenschmerzen
  • Lähmungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Schwindel, Gangunsicherheit, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
  • Bewegungsstörungen
  • Doppelbilder und Gesichtsfeldstörungen
  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
  • Epileptische Anfälle und andere anfallsartige Zustände
  • Zittern, unwillkürliche Bewegungen
  • Muskelschwäche

Häufige neurologische Erkrankungen:

  • Schlaganfall (Nachsorge)
  • Kopfschmerzerkrankungen (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen)
  • Schwindelerkrankungen
  • Demenz
  • Epilepsie
  • Multiple Sklerose
  • Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson-Syndrome)
  • Erkrankungen peripherer Nerven (z.B. Polyneuropathie)
  • Bandscheibenvorfall

Diagnostik:
Zusätzlich zu Anamnese und körperlicher neurologischer Untersuchung kommen folgende Untersuchungsmethoden zum Einsatz:

  • Duplexsonographie der Halsarterien (Ultraschall)
  • Elektroenzephalographie (Messung der Hirnströme mit Oberflächenelektroden)
  • Elektroneurographie (elektrische Messung der peripheren Nervenleitung)
  • Evozierte Potentiale (elektrisch Messung der Reizleitung im Nervensystem)
  • Elektromyographie (Nadeluntersuchung einzelner Muskel)
  • Lumbalpunktion (Entnahme von Nervenwasser zur Analyse im Labor)
  • Demenzdiagnostik

Ihre Ansprechpartnerin

Sprechstunden

Mehr über unsere Sprechstunden erfahren und einen Termin vereinbaren

Sie erreichen uns

Mo
08.00 bis 16.00 Uhr
Di
08.00 bis 16.00 Uhr
Mi
08.00 bis 16.00 Uhr
Do
08.00 bis 16.00 Uhr
Fr
08.00 bis 15.15 Uhr

Seite teilen: