Erkrankungen der Gallenblase

Die birnenförmige Gallenblase ist ein Hohlorgan. Sie liegt an der Unterseite der Leber und hält die Galle vor. Hier wird die Gallenflüssigkeit eingedickt und gespeichert. Sendet der Verdauungstrakt einen Reiz aus, gibt die Gallenblase die Galleflüssigkeit frei.

Ärzte während einer Gallenblasenoperation

In der eingedickten Gallenflüssigkeit können sich Steine, sogenannte Gallensteine, bilden. Diese stellen die häufigste Erkrankung der Gallenblase dar. Gallenblasenkrebs entsteht, wenn die Zellen der Gallenblase entarten.

Informieren Sie sich auch gerne bei uns über mögliche Vorsorgeuntersuchungen – je rechtzeitiger unsere Experten Erkrankungen erkennen, umso besser sind die Behandlungsaussichten.

Krankheitsbilder

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Die Behandlung von gutartigen und bösartige Erkrankungen der Gallenblase nehmen wir schwerpunktmäßig vor. Sie werden mit modernsten Behandlungsmethosen und langjähriger Erfahrung umfassend versorgt. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.

Allgemeine Sprechstunde

Seite teilen: