Arbeiten im #teamaltona

Ein Job mit Zukunftsperspektive: Als Maximalversorger an der Elbe mit einer der größten Notaufnahmen Norddeutschlands und einem Perinatalzentrum (Level 1) wissen wir, was Du dir wünschst – einen Job für Menschen mit Herz und Verstand. Gemeinsam wollen wir für unsere Patient:innen nur das Beste.

Finde hier Deinen Herzensjob im #teamaltona. In 17 modern ausgestatteten Fachabteilungen versorgen wir Patient:innen rund um die Uhr – ob Geburtshilfe, Notfallmedizin, Intensivmedizin oder Normalstation, bei uns findest Du Teamwork, Selbstverwirklichung, Herzenswärme und Fortbildungsmöglichkeiten.

Lerne uns und Deine rund 1.450 neuen Kolleg:innen kennen! Jetzt Teil des #teamaltona werden und bewerben!

Deine Persönlichkeit liegt uns am Herzen – im #teamaltona ist Vielfalt erwünscht

Alter

Im #teamaltona arbeiten Kolleg:innen aller Altersgruppen – hier sind Praktikant:innen mit 15 Jahren genauso willkommen, wie Kolleg:innen, die weit über das Rentenalter hinaus ihren Beitrag zur Versorgung unserer Patient:innen leisten wollen. Dabei ist klar, dass die Tätigkeiten immer den altersspezifischen Möglichkeiten angepasst werden – wie es das Arbeitsschutzgesetzt und das Jugendarbeitsschutzgesetzu vorgeben.

Ethische Herkunft & Nationalität

Im #teamaltona arbeiten Kolleg:innen aus fast 70 Nationen und das finden wir super. Denn von Vielfalt profitieren wir alle.


Unsere Integrationsbeauftragte unterstützt täglich internationale Pflegeprofis dabei, im #teamaltona anzukommen und sich in unserer schönen Hansestadt wohlzufühlen.

Das bedeuetet:

  • Begleitung beim Anerkennungsprozess und Durchführung von Anpassungsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden und administrativen Angelegenheiten
  • Integrationskonzept
  • eine erste Unterkunftsmöglichkeit in der Klinik sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Sprachkurse

Und das alles im Rahmen eines unbefristeten Vertrags.

Geschlecht & geschlechtliche Identität

Aktuell richten wir eine Toilette für alle ein. Oft sind uns dabei Grenzen durch das Alter unseres Gebäudes gesetzt, aber bei allen Neu-Projekten wird die geschlechtliche Indentität unserer Kolleg:innen zumindest mitgedacht.

Nicht alle Umkleiden können wir genderneutal gestalten. Aber unsere Stations-Kolleg:innen im Bettenhaus haben jeweils die Möglichkeit, sich in nicht-gelabelten Umkleiden und WC-Räumen umzuziehen.

Im Abeitsalltag selbst ist es nicht relevant, welche geschlechtliche Identität Du fühlst oder lebst.

Frauen stehen hier dieselben Chancen offen, wie Männern. lest dafür gern das Interview mit einer unserer Chirurginnen.

Körperliche und gesitige Fähigkeiten

Eine Teilhabe am Arbeitsleben ist für viele Menschen existentiell wichtig – unabhängig von ihren körperlichen und gesitigen Fähigkeiten. Das ist uns bewusst, daher machen wir das, im Rahmen der berufsbedingten Gegebenheiten, möglich. So sind beispielweise nach Unfällen auch Umbauten möglich, die dann ein Arbeiten im bisherigen Beruf weiterhin sichern.

Religion & Weltanschauung

Hierbei handelt es sich um ein Kriterium, das bei der Einstellung nicht abgefragt wird. Wir wissen also gar nicht, an was unsere Kolleg:innen auf dem Papier glauben. Wir sehen aber, dass viele Kulturen und Reliogionen zum #teamaltona gehören und wollen das künftig sichtbarer und erlebbarer machen. So haben wir anhand eines interkulturellen Kalenders unsere Kolleg:innen gefragt: Welche Feste wollt Ihr abseits der christlich geprägten Feiertage in der Klinik feiern? Jetzt arbeiten wir an der Umsetzung.

Sexuelle Orientierung

Wir suchen Menschen mit Herz und Verstand fürs #teamaltona. Das ist es was zählt. Lieb doch, wen Du willst. Das feiern wir seit einigen Jahren im Rahmen der Pride Week und ganzjährige durch die Regenbogenflagge vor unserer Klinik.

Soziale Herkunft

Bei uns zählt die Fachlichkeit der Kolleg:innen, nicht ihre Herkunft.

Trotzdem wissen wir, dass gerade das Medizinstudium als "sozial geschlossenes" Studienfach gilt. Um junge Menschen für den Arztberuf zu begeistern und Mut dafür zu sähen, öffenen wir jedes Jahr Schüler:innen zum Zukunftstag die Türen. Dieses Jahr werden wir uns zusätzlich erstmals am Hamburger MINT-Tag beteiligen. 

Unseren Pflege-Auszubildenden bieten wir kostengünstige Wohnungen an, um so den Start in die Ausbildung zu erleichtern.

Eine Karriere im Gesundheitswesen fördern wir durch ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm – für das sich alle Kolleg:innen qualifizieren können, unabhängig von ihrem bisherigen Lebensweg.

Seite teilen: