Spannende Medizin-Themen, Ärzte als Experten - Patientenakademie 2025 startet ab. 3. April!

Die „Patientenakademie“, eine monatliche Vortragsreihe der Asklepios Harzkliniken mit Top-Referent:innen wird auch in in diesem Jahr in Kooperation mit der Volksbank Nordharz fortgesetzt: mitten im Herzen von Goslar, am Rande der Altstadt, im Spiegelsaal der Zentrale der Volksbank Nordharz, Rosentorstraße 25.

Breites Programm: Es reicht von Durchblutungsstörungen, Schlaganfall, Gallensteinen bis zu Brustkrebs, Herzinfarkt und Prostata

 Erneut gibt es eine entsprechende Kooperation zwischen den Asklepios Harzkliniken und der Volksbank Nordharz, das detaillierte Programm mit den einzelnen Terminen:

03. April:  Durchblutungsstörungen verstehen – Gefäße schützen, Leben retten, Chefarzt Ralf Koch

 

08. Mai:  Schlaganfall – die stille Gefahr im Kopf/ eine spannende Reise in die Welt der Neurologie,  Chefarzt Dr. med. Ralph Thinius (Asklepios Klinik Schildautal, Seesen)

 

19. Juni:  Wenn die Steine ins Rollen kommen, die Galle rebelliert das Einmaleins der Gallensteine: Ursachen und Therapiechancen, Chefarzt Sharif Daudi und Team

 

11. September:  Diagnose Brustkrebs: Gemeinsam stark durch die Therapie – neue Ansätze in der medizinischen Behandlung und in der Psychoonkologie , Chefarzt Ahmed Zidan und Claudia Gebhardt-Zomorodbakhsch

 

09. Oktober:  Herzinfarkt inside: Warum Männer- und Frauenherzen anders ticken – Warnzeichen, Risiken und Therapien, Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger

 

13. November:  Volkskrankheit Prostata – was Mann unbedingt wissen sollte! Früh erkennen, besser behandeln, Chefarzt Mohamed Brageeth und Team

 

„Als wichtiger Gesundheitsbetreiber in der Region freuen wir uns, dass wir wieder im Herzen Goslar unsere Vorträge für die Bürger:innen anbieten können“, sagt Harzkliniken-Geschäftsführer  Florian Nachtwey. Vorstand Markus Creydt von der Volksbank Nordharz sagt: „Die Patientenakademie im Spiegelsaal unserer Bank  kommt sehr gut an. Gesundheitsthemen mit ihrem hohen Nutzwert sind für die Menschen in der Region wichtig und auch für uns, deshalb sind wir gerne wieder mit dabei.“ Der Veranstaltungsort: am Rande der Altstadt von Goslar, im Spiegelsaal der Zentrale der Volksbank Nordharz, Rosentorstraße 25. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Mehrere Hunderte Teilnehmer:innen kamen in vergangenen Jahren zu der monatlichen Vortragsreihe der Asklepios Harzkliniken mit Top-Referent:innen zu bestimmten Krankheiten und medizinischen Entwicklungen. Wie berichtet kooperierte die Patientenakademie-Veranstaltungsreihe erstmals im vergangenen Jahr mit der alteingesessenen, traditionellen Volksbank. Geplant sind bis Dezember sieben Veranstaltungen.

 

Die Patientenakademie hat das Ziel, Laien verständlich und kompakt Krankheiten in ihren Grundzügen zu erklären und Menschen auch dafür zu sensibilisieren, wie sie bestimmten Krankheiten vorbeugen, sie vermeiden können. Die Zielgruppe: alle interessierten Bürger:innen, gesunde Menschen, aber auch natürlich Patient:innen und beispielsweise ihre Angehörigen und Freunde. Die Vortragenden sind erfahrene Ärzt:innen und andere Spezialisten, sie geben zudem im Dialog wertvolle Tipps, beantworten die Fragen der Teilnehmer:innen.

Patientenakademie 2025

Das Programm: als Poster und im praktischen Taschenformat zum Download

Sektionsleiter der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Horst-Eberhard Weichhold: Instabiles Knie, was nun?

Das Kniegelenk wird  täglich stark belastet. Als Scharniergelenk kann sich das Knie beugen und strecken – aber es kann auch instabil werden.  „Instabiles Knie, was nun?“. Darum geht es in der neuesten Folge der Video-Podcast-Reihe. Horst-Eberhard Weichhold, Sektionsleiter der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Asklepios Harzklinik in Goslar und Facharzt für Chirurgie und spezielle Unfallchirurgie, gibt wertvolle Experten-Tipps.

Oberarzt Dr. med. Markus Nehring: Schulterschmerz – was tun?

Die Schulter ist ein  einzigartiges Gelenk des Körpers: sehr beweglich, sehr beansprucht, aber auch  sehr  kompliziert, und daher sehr verletzlich. Viele Menschen leiden unter Schulterschmerzen, diese können den  Alltag stark beeinträchtigen. Schulterschmerzen finden sich fast in allen Altersgruppen. Manchmal treten die Schmerzen in der Schulter akut auf, zum Beispiel beim Sport oder nach dem Heben einer schweren Last. Andere Menschen leiden unter chronischen Schulterschmerzen, etwa aufgrund von Gelenkverschleiß. Welche Ursachen haben Schulterschmerzen genau, was kann man tun? Experte Dr. med. Markus Nehring beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Chefarzt Ralf Koch über die Durchblutungsstörung „Schaufensterkrankheit“. Entstehung, Behandlungsmöglichkeiten

Durchblutungsstörungen können bei vielen Menschen die Gesundheit beeinträchtigen, eine der „Volkskrankheiten“ unserer Zeit. 4,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK), die Rede ist von der „Schaufensterkrankheit“, wenn jeder Weg zu lang wird, mit Schmerzen in den Beinen verbunden ist.  Besonders gefährlich ist diese Erkrankung, weil mit ihr auch ein hohes Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle und damit eine hohe Sterblichkeit einhergeht. 75 Prozent der Patienten mit einer ausgeprägten arteriellen Verschlusskrankheit in den Beinen erleiden früher oder später einen lebensbedrohenden Herzinfarkt.

Wie entsteht die Schaufensterkrankheit, warum heißt sie so, wie erkennt man sie, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Diese und andere Fragen rund um das Thema beantwortet Chefarzt Koch, zugleich Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie,in der ersten digitalen Folge.

Seite teilen: