Praktisches Jahr
Als Krankenhaus mit regionaler Pflichtversorgung der Region Südniedersachsen und als akademische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Teil Ihres Praktischen Jahres bei uns zu absolvieren.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 464 vollstationären Betten bietet spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten für das ganze Spektrum psychiatrischer Erkrankungen.
Wenn Sie Interesse und Engagement für das psychiatrisch-psychotherapeutische Fachgebiet mitbringen, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Das zentral in Göttingen gelegene Asklepios Fachklinikum Göttingen bietet mit seinen vier Fachabteilungen, mit 464 stationären und 74 teilstationären Behandlungsplätzen eine hoch differenzierte Versorgung für psychisch erkrankte Menschen aus der Region Südniedersachen.
Unsere Klinik integriert stationäre, stationsäquivalente, teilstationäre und ambulante Behandlung und Pflege und ist als Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen in Lehre und Forschungsprojekte einbezogen. Eine Besonderheit unserer Klinik ist ein hochdifferenziertes psychotherapeutisches Angebot und eine zukunftsorientierte Entwicklung und Integration von eHealth Anwendungen in die Versorgung.
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
- Depressionen
- Psychosen
- Persönlichkeitsstörungen
- Schizophrenie
- Dementielle Erkranungen
- Abhängigkeit und Sucht
- Angst- und Zwangsstörungen
- Stationäre Psychotherapie – Traumabehandlung
- Tagesklinische Behandlung
- Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) mit Spezialambulanzen
- StäB (Stationsäquivalente Behandlung)
- Online-Therapie
Sie werden einen Einblick in die psychiatrische Tätigkeit verschiedener Fachabteilungen erhalten. Unter ärztlicher Supervision werden Sie Patient:innen von Beginn der Behandlung bis zur Entlassung betreuen können, um die Krankheitsverläufe psychischer Störungen kennenzulernen und behandeln zu können.
Ein:e Fachärzti:in wird sich um ihre Einarbeitung kümmern und Sie werden unter Anleitung Anamneseerhebungen durchführen können, sowie Einblicke in psychiatrische Diagnostik erhalten. Sie werden angeleitet gründliche körperliche Untersuchungen durchzuführen. Sie werden an Visiten, Therapieplanungen und Teambesprechungen im multiprofessionellem Team teilnehmen. Die Teilnahme an regelmäßig stattfindenden klinischen Fallvorstellungen und psychiatrischen Fort-und Weiterbildungsveranstaltungen in unserem Haus ist erwünscht.
Das spricht für ein PJ bei uns
- Mitarbeit in einer psychiatrischen Klinik mit Pflichtversorgungsauftrag und überregional renommierten Spezialangeboten für bestimmte psychische Krankheitsbilder.
- Persönliche Betreuung und kollegiale Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam.
- Großer Überblick über alle psychiatrischen Erkrankungsbilder (Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Angsterkrankungen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen, dementielle Erkrankungen).
- Erste eigene selbstverantwortliche therapeutische Tätigkeit unter engmaschiger Supervision.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen
- Einarbeitung durch erfahrende Mitarbeitende des bestehenden Teams
- bis zu 4 Wochen kostenlose Unterbringung und Unterstützung bei der Wohnungssuche
- kostenloses WLAN
- kostenloses Mittagessen (inkl. vegetarischer / veganer Auswahl)
- kostenlose Parkplätze und gute Busanbindung
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv" Programms
- Kostenlose Trainingsmöglichkeit im klinikeigenen Kraftraum
- Mitarbeitendenrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- Professionelle externe Mitarbeitendenberatung (EAP)
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME"
- Kostenloser Nutzung der Lernplattform „ASKNOW" inkl. Zugang zu SpringerMedizin
- Aufwandsentschädigung für PJ-Studierende nach Bafög Höchstsatz, aktuell 992 €, abzüglich ggf. Kosten für Miete und Verpflegung
Wir freuen uns auf Sie!
Sprechen Sie uns an

Christel Lüdecke
Chefärztin
- Nachricht schreiben
- +49 551 402-1887
- +49 551 402-1889