Adipositasassoziierte Hypoventilation

Als Komplikation des massiven Übergewichts kommt  es teilweise zu einer Abschwächung der Atmung nachts, bedingt durch die mangelnde Ausdehnungsfähigkeit des Zwerchfells im Liegen. Kennzeichen sind hier neben dem Sauerstoffmangel nachts auch der Anstieg der Kohlendioxidwerte (CO2 ist das Abgas des Stoffwechsels!). Dadurch kann es zusätzlich zu den typischen Beschwerden der Schlafapnoe auch zu  morgendlichen Kopfschmerzen kommen.

Die Messung der nächtlichen CO2-Werte ist nur mit speziellen Instrumenten möglich, diese werden zusätzlich zur üblichen Polysomnographie eingesetzt. Therapeutisch ist in solchen Fällen neben dem Offenhalten der Atemwege auch eine Erhöhung der Atemtiefe erforderlich. Dies ist nur mit speziellen Beatmungsgeräten erreichbar.

Seite teilen: