Sozialdienst und Entlassmanagement

Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen kostenlose Beratung bei Fragen zur ambulanten und stationären Pflege, Rehabilitation, sozialer und psychosozialer Intervention sowie sozialen und rechtlichen Angelegenheiten.

Sicher wieder auf die Beine
Damit es auch nach dem Klinikaufenthalt gut weitergeht, sind wir für Sie da. © S. Willax

Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt

Wir helfen Ihnen mit

  • individueller sozialrechtlicher Beratung und weiterführenden Hilfen
  • Informationen zum Schwerbehindertenrecht und Unterstützung bei der Antragstellung beim Amtsgericht
  • Klärung von Möglichkeiten für wirtschaftliche Hilfen
  • Beratung in Krisensituationen, z.B. häuslicher Gewalt, Versorgung unbeaufsichtigter Kinder
  • Klärung von Ansprüchen gegenüber Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungen
  • Informationen über Vorsorgevollmachten, Patient:innen- und Betreuungsverfügungen
  • Informationen zur Suchtberatung

Bei Fragen zur häuslichen Weiterbetreuung sowie Organisation eines Pflegedienstes oder -platzes sprechen Sie gern die Ärzt:innen auf Ihrer Station an. Diese werden dann den Kontakt zu uns herstellen. Natürlich können Sie uns aber auch direkt kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

Sprechen Sie uns an

Zuständigkeiten:

  • Karsten Bensch: Stationen GT, G3 und G4
  • Bettina Biney: Sationen B3 und B4     
  • Christiane Casu: Stationen IST, IST Ost, B7 und B2   
  • Katharina Ehlers: Station B9 und Stroke Unit 
  • Katharina Krüger: Stationen B6 und B8     
  • Beatrix Mitzlaff: Stationen B5 und B6
  • Miriam Schrader:  Stationen G1 und G2

Sie erreichen uns

Mo
9:00 - 10:00 Uhr und nach Vereinbarung
Mi
9:00 - 10:00 Uhr und nach Vereinbarung
Do
9:00 - 10:00 Uhr und nach Vereinbarung

Seite teilen: