Physiotherapie und Prävention

Unser Leistungsangebot

Physiotherapie

Das Einsatzgebiet der Physiotherapie erstreckt sich auf fast alle medizinischen Bereiche. Dazu gehört zum Beispiel die Physiotherapie nach Verletzungen an Bewegungsorganen (Arthrose, Knochenbrüche, Bänder- und Sehnenverletzungen und Verletzungen der Muskulatur), Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Parkinson, MS, Nervenengpasssyndrome, Kopfschmerzen oder Schwindel), Physiotherapie bei Schädigungen der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfall, Gleitwirbel, Skoliose, Osteoporose, Verengungen des Wirbelkanals oder akuter Kreuzschmerz) oder Physiotherapie bei geplantem oder erfolgten Gelenkersatz.

Dabei ist es irrelevant ob die ärztliche Therapie konservativ ist, oder ob bei Ihnen eine Operation geplant oder bereits durchgeführt wurde.

Die Ziele in der Physiotherapie sind immer individuell und richten sich nach dem Beschwerdebild, dem Alltag und den Zielen eines jeden Patienten.

In unterschiedlicher Gewichtung gehören aber immer die Schmerzlinderung, eine verbesserte Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination sowie der Ausgleich muskulärer Dysbalancen dazu. Ihr Therapeut nutzt eine Kombination aus aktiven und passiven Behandlungstechniken, um gemeinsam mit Ihnen ein bestmögliches Therapieergebnis zu erzielen.

Behandlungstechniken und –Konzepte:

  • Allgemeine Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (PNF)
  • Kiefergelenksbehandlungen (CMD)
  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • Atemtherapie

Das gesamte Spektrum der Physiotherapie kann auch als sektorale Heilpraktikerleistung in Anspruch genommen werden, ohne ärztliche Verordnung.

Physikalische Therapie

Die Ziele der physikalischen Therapie sind unter anderem die Verbesserung der Durchblutung, die Aktivierung des Stoffwechsels und die Spannungsregulation in der Muskulatur. Dies führt dann zur Linderung von Schmerzen und einem verbesserten Bewegungsgefühl.

Behandlungstechniken und Konzepte:

  • Klassische Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Fango und Heiße Rolle
  • Kryotherapie (Behandlung mit Eis)
  • Therapeutisches Flossing
  • Narbenmobilisation mittels therapeutischem Schröpfen
  • Elektrotherapie und therapeutischer Ultraschall

Gesundheits- und Präventionstraining

Nehmen Sie Ihre Gesundheit (wieder) in die eigene Hand, egal ob Sie körperlichen Beeinträchtigungen vorbeugen oder erneute Verletzungen verhindern möchten.

Sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation geht es um die Steigerung Ihrer grundmotorischen Eigenschaften: Ausdauer, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Kraft und Koordination. Eine gut trainierte Muskulatur und eine gute Ausdauer und Beweglichkeit steigern nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern stützen auch den gesamten Bewegungsapparat und beugen vielen Krankheiten wie beispielsweise Rückenleiden vor. Das Training findet im Rahmen eines Kurses oder mit einem individuellen Trainingsplan in der Medizinischen Trainingstherapie statt.

Ihre Möglichkeiten zu trainieren:

  • 10er Karte MTT
  • 5er Karte MTT
  • Präventiver Rückenzirkel

Physiotherapeuten

Masseur

Sie erreichen uns

Mo
08.00 bis 17.00 Uhr
Di
08.00 bis 18.30 Uhr
Mi
08.00 bis 18.30 Uhr
Do
08.00 bis 18.30 Uhr
Fr
08.00 bis 14.30 Uhr

Seite teilen: