2. Hamburger FEES-Kurs für Atmungstherapeut:innen

bis
  • Beginn am Mittwoch
    Ende am Samstag
  • Zielgruppe
    medizinische Berufe
  • Fachgebiet
    Pneumologie
Veranstaltungsadresse
Asklepios Klinik Barmbek Rübenkamp 220

LIEBE ATMUNGSTHERAPEUTEN UND ATMUNGSTHERAPEUTINNEN, in den vergangenen Jahren hat sich deutlich die Bedeutung und Zunahme der logopädischen Komponenten in der Atmungstherapie gezeigt. Die Bewertung von Speichelschluck und Sekretstatus, sowie die Beurteilung einer bestehenden Dysphagie, sind essenziell für eine sichere Dekanülierung. Dysphagien zählen nicht nur zu den häufigsten und gefährlichsten Symptomen vieler neurologischer Erkrankungen, sondern sind auch bei 70–80 % der Patient:innen nach initial prolongiertem Weaning im Sinne von passageren Schluckstörungen nachweisbar. Bereits nach 48 Stunden post-Intubation steigt das Risiko für Schluckstörungen und somit für Aspirationspneumonien rapide an. Die Fiberendoskopische Evaluation des Schluckaktes (FEES) hat sich als Goldstandard zur Beurteilung der Dysphagie etabliert. Da Atmungstherapeut:innen in vielen Fällen maßgeblich am Dekanülierungsprozess beteiligt sind, sollten sie nicht nur theoretisches Wissen sondern auch ein sicheres Handling dieses diagnostischen Instruments haben. Auch in der Weiterversorgung tracheotomierter und beatmeter Patient:innen gewinnt die Beurteilung des Schluckens und der Dekanülierungsbereitschaft an Stellenwert. Nach dem großen Erfolg des 1. HH FEES Kurses für ATs, freuen wir uns sehr darauf, einen zweiten Kurs anbieten zu können. Somit trägt diese Weiterbildung auch hier als Baustein für eine gesicherte Versorgungsqualität bei.

Zusätzliche Informationen

Klinik
Asklepios Klinik Barmbek
Veranstalter
Ärzteakademie
Veranstaltungsart
Fortbildung
Weitere Informationen
EINE ANMELDUNG IST ERFORDERLICH. Nutzen Sie bitte die Möglichkeitder Anmeldung über unsere Website: https://asklepios-akademie.de/frontend/index.php?sub=53
Hinweis
KURSGEBÜHR Die Kursgebühr beträgt 1.000,– €. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Rechnung zur Überweisung der Kursgebühr. Bei Stornierung bis zum 10.11.2024 fallen 30,– € Bearbeitungsgebühren an. Bei Stornierung nach dem 10.11.2024 fällt die Teilnahmegebühr in vollem Umfang an.

Seite teilen: