Prolongierte Beatmungsentwöhnung

WEANING EINHEIT

Weaning nach Langzeitbeatmung

Die Entwöhnung von der Langzeitbeatmung ist ein
entscheidender Schritt für die Genesung und Lebensqualität
betroffener Personen. Prolongierte
Beatmung kann zu Komplikationen wie Atemmuskelschwäche,
pulmonalen Infektionen und psychischen
Belastungen führen. Ein strukturiertes
Weaning-Programm stärkt gezielt die Atemmuskulatur
und erleichtert eine schrittweise Rückkehr
zur Eigenatmung. Eine frühzeitige, individuelle Entwöhnung
fördert nicht nur die körperliche Rehabilitation,
sondern verkürzt auch die Hospitalisierungsdauer
und verbessert die Gesamtergebnisse
für unsere Patientinnen und Patienten erheblich.

Anmeldeformular

Bitte leiten Sie uns die erforderlichen Patientendaten
über unser Kontaktformular weiter.

Unsere Leistungen

weaning

Die integrierte Weaningeinheit bietet umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten moderner intensivmedizinischer Behandlung. Unser Portfolio ergänzt sich durch:

 

  • Perkutane und chirurgische Tracheotomie
  • Erweiterte kardiologische und gastroenterologische
    Diagnostik und Interventionen
  • Dialyse und Hämofiltration
  • Hauseigenes Labor
  • Verschiedene bildgebende Verfahren
  • Einstellung und Kontrolle der (nicht-) invasiven außerklinischen Beatmung

Wir stellen uns vor

weaning2

Unsere Weaningeinheit verfügt über langjährige Erfahrung in der Beatmungsentwöhnung. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und gewährleisten eine kompetente, persönliche
Betreuung.
Unser multidisziplinäres Team setzt sich aus Expertinnen und Experten der Anästhesie, Kardiologie, Gastroenterologie, Neurologie, Psychologie sowie
aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und intensivpflegerische Kompetenzen zusammen.

Diese enge Zusammenarbeit sichert eine leitlinienkonforme Versorgung und ist entscheidend für den Erfolg der Beatmungsentwöhnung (AWMF 2020).
Durch die Vielfalt unserer Expertisen schaffen wir optimale Bedingungen für die Behandlung komplexer Krankheitsbilder und ermöglichen eine ganzheitliche internistische und intensivmedizinische Perspektive.

Die Qualität der rehabilitativen Therapien, der medizinischen Versorgung und der pflegerischen Betreuung hat in unserer Weaningeinheit oberste Priorität, um eine erfolgreiche Entwöhnung von der Langzeitbeatmung zu fördern.
Wenn im Verlauf des Weaningprozesses Bedarf an (nicht-)invasiver Beatmung oder weiteren Hilfsmitteln besteht, organisiert unser Sozialdienst die Überleitung in die außerklinische Versorgung.

Terminales Weaning

weaning3

Unsere Weaningeinheit unterstützt auch in Situationen, wenn die Beatmungstherapie nicht mehr indiziert ist. Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team helfen wir Patientinnen und Patienten
sowie deren Angehörigen bei der individuellen Entscheidungsfindung. Bei Unstimmigkeiten bieten wir ethische Fallbesprechungen an, um verschiedene
Perspektiven zu berücksichtigen und die beste Vorgehensweise zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, die geeignete Methode zur Beendigung der Beatmungstherapie zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.

Wir sind für Sie da

Seite teilen: