Ihr Berufsziel Gesundheits- und Krankenpflege?

©Asklepios

Im Asklepios Fachklinikum Brandenburg erwartet Sie ein spannendes Lern- und Wirkungsfeld in den Fachgebieten Psychiatrie, Kinder und Jugendpsychiatrie und Neurologie. Wir bilden seit vielen Jahren mit großer Kompetenz und Erfahrung junge Menschen zu Gesundheits- und Krankenpflegern/in aus.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und wir kooperieren eng mit dem Städtischen Klinikum Brandenburg. 

Wir bieten Ihnen

©Asklepios

Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach dem Haustarifvertrag der Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH. Wir sind auf Ihre Gesundheit bedacht und unterstützen Sie beim Gesundheitsmanagement (z.B. Fitnessstudio) oder im Präventionsmanagement (z.B. Ernährungsberatung oder Rückenschonendes Arbeiten). In ihrer Ausbildung wird Ihnen auch kostenfrei das Ausbildungsbuch „Pflege heute“ bereitgestellt.

Großer Einsatz lohnt sich

©Asklepios

Auszubildende mit sehr guten Lernergebnissen dürfen jeweils im Sommer ein Praktikumseinsatz in der Asklepios Westerlandklinik auf Sylt verbringen. Dabei werden alle entstehenden Kosten von der Klinik übernommen. Also Nordseeluft und Sonne!

Die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Bester Schüler“ in der Alten- und Krankenpflege wird durch die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH unterstützt.

Unsere Praxiskoordinatorin Frau Werner ist verantwortlich für die Betreuung der Auszubildenden. Sie plant und koordiniert die Praxiseinsätze und ist Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.

Die Praxiseinsätze werden von ausgebildeten Praxisanleitern / Mentoren begleitet. Unsere Teams betrachten die Auszubildenden als vollwertiges Teammitglied.

Perspektiven nach der Ausbildung

©Asklepios

Nach dem erfolgreichen Abschluss und entsprechender Leistung, bieten wir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im gesamten Klinikum an. Perspektivisch können nach einer zwei jährigen Berufserfahrung,  verschiedenste Angebote zur Weiterentwicklung genutzt werden.

Sprechen Sie uns an

Angela Tiedemann

Angela Tiedemann

Pflegedienstleitung

Seite teilen: