Mikrofon vor hellem Veranstaltungsraum
MEDI-CAMPUS VERANSTALTUNGEN
Zertifizierte Veranstaltungen

Wir schätzen den Austausch untereinander ganz besonders. Ob persönlich oder virtuell – wir fördern die Vernetzung für medizinisches und therapeutisches Fachpersonal und bieten Ihnen spannende Weiterbildungsformate (CME-Punkte) an. Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Fortbildungsveranstaltungen, melden Sie sich direkt online an oder lassen Sie sich in den Veranstaltungsverteiler aufnehmen.

Fortbildung_Selent_ADHS_Murphy_Weber_Titelbild
14. Mai 2025 ADHS im Erwachsenenalter – Symptomatik, Diagnostik und Behandlung

Unsere Referenten, Prof. Dr. Tillmann Weber und Dr. Roy Murphy, werden in ihrem Vortrag praxisnah auf die spezifische Symptomatik, Komorbiditäten sowie die Diagnostik und leitliniengerechte Behandlungsmöglichkeiten eingehen. Die Veranstaltung findet vor Ort in unserer Akutklinik in Selent statt und wird online als Webinar übertragen. 

 

Einladung ansehen
Zukünftige Veranstaltungen

 

  • 14.05.2025: ADHS im Erwachsenalter: Symptomatik, Diagnostik und Behandlungsoptionen - Blomenburg Selent 
  • 18.06.2025: Forensische Psychiatrie – im Spannungsfeld zwischen Medizin & Recht - Blomenburg Frankfurt
  • 02.07.2025: Diagnostik und Therapie von Videospiel- und Internetabhängigkeit - Blomenburg Hamburg
  • 24.09.2025: Was KI uns über Gedankenlesen und Willensfreiheit lehrt - Atlantic Hotel Kiel 
  • 29.10.2025: Gruppendynamik und Herausforderungen in der Gruppenpsychotherapie - Blomenburg Frankfurt
vor ort & online

Wir freuen uns Ihnen zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen anzubieten. Die Webinar-Reihe befasst sich dabei mit Themen rund um die mentale Gesundheit und lädt regelmäßig verschiedene Referenten mit spannenden Vorträgen ein. Die Veranstaltungen finden vor Ort und online statt.

Alle Keyfacts auf einen Blick:

 
  • Zielgruppe: Medizinisches und therapeutisches Fachpersonal
  • Kosten: Die Veranstaltungen sind kostenfrei
  • Fortbildungspunkte: Für alle Veranstaltungen werden CME-Punkte beantragt. Jede Veranstaltung ist voraussichtlich mit 2-4 CME-Punkte akkreditiert. Voraussetzung ist die Absolvierung einer Lernerfolgskontrolle.

Hinweis: 
Die Inhalte unserer Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referent:innen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer:innen offenlegen. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltungen. Sollten diese Umstände für eine vereinzelte Veranstaltung anders aussehen, werden wir Sie auf den Einladungen und dem Informationsmaterial darauf aufmerksam machen. 

Webinar_Deister_Forensische_Psychatrie
18. Juni 2025 Forensische Psychiatrie – im Spannungsfeld zwischen Medizin & Recht

Unser Referent, Prof. Dr. Arno Deister, beleuchtet in seinem Vortrag die zunehmende Relevanz forensisch-psychiatrischer Fragestellungen – insbesondere im Strafrecht – und geht auf die unterschiedlichen Denkweisen in Medizin und Rechtswissenschaften ein. Die Veranstaltung findet vor Ort in Tagesklinik und Ambulanz in Frankfurt statt und wird online als Webinar übertragen. Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte unter fortbildung@blomenburg.com an.

Online-Teilnahme
Webinar_Florack_Videospiel-und_Internetabhängigkeit
02. Juli 2025 Diagnostik und Therapie von Videospiel- und Internetabhängigkeit

Dr. Jakob Florack, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, referiert zum Thema Diagnostik und Therapie Videospiel- und Internetabhängigkeit. Die Veranstaltung findet vor Ort in unserer Tagesklinik und Ambulanz in Hamburg statt und wird online als Webinar übertragen. Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte unter fortbildung@blomenburg.com an.

Online-Teilnahme
Webinar_Haynes_Küstliche_Intelligenz
24. September 2025 Was KI uns über Gedankenlesen und Willensfreiheit lehrt

Prof. Dr. John-Dylan Haynes, Psychologe und Neurowissenschaftler aus Berlin, gibt spannende Einblicke darüber was uns künstliche Intelligenz über Gedankenlesen und Willensfreiheit lehrt. Die Veranstaltung findet vor Ort im Atlantic Hotel Kiel statt und wird online als Webinar übertragen. Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte unter fortbildung@blomenburg.com an.

Online-Teilnahme
Webinar_Putzke_Gruppendynamik
29. Oktober 2025 Gruppendynamik & Herausforderungen in Gruppenpsychotherapien

Dr. Michael Putzke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, widmet sich dem Thema Gruppenpsychotherapie und beleuchtet zentrale Herausforderungen und Chancen gruppendynamischer Prozesse. Die Veranstaltung findet vor Ort in unserer Tagesklinik und Ambulanz in Frankfurt statt und wird online als Webinar übertragen. Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte unter fortbildung@blomenburg.com an.

Online-Teilnahme
Vergangene Veranstaltungen

Rückblick 2025

  • 12.03.2025: Schmerzen & psychische Erkrankungen: Wie Körper und Psyche in der Schmerzbehandlung zusammenwirken – Frankfurt

  • 26.02.2025: Ulrike Fuger "ADHS im Erwachsenenalter – Diagnostik & Behandlung" – Hamburg

  • 05.02.2025: Prof. Dr. Horatschek "Befangenheit der Sprache in der Psychotherapie: Wozu Theorien – und dann noch so viele?" - Selent

 

Rückblick 2024

  • 27.11.2024: Dr. Michael Feld "Schlafmedizin in Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie" - Frankfurt

  • 09.10.2024: Dr. Ingo Schäfer "Psychotherapie der PTBS und häufiger Komorbiditäten" - Hamburg

  • 18.09.2024: Dr. med. Eckhard Roediger "Schematherapie - Theorie & Beziehungsgestaltung" - Frankfurt

  • 04.09.2024: Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker "Neue Traumafolgestörungen im ICD-11: Impulse für Diagnostik und Behandlung" - Selent

  • 12.06.2024: Prof. Dr. Claas-Hinrich Lammers "Psychotherapie narzisstischer Patient:innen" 

  • 13.03.2024: Prof. Dr. Josef Aldenhoff "Depression - Warum wir wieder darüber sprechen sollten"

 

Rückblick 2023

  • 13.09.2023: Prof. Dr. Claas-Hinrich Lammers "Therapie narzisstisch gestörter Patient:innen"
  • 31.05.2023: Dr. Michael Feld "Schlafmedizin in Psychiatrie & Psychotherapie"
  • 25.01.2023: Dipl.-Psych. Christine Zens "Schematherapie – nicht nur bei Persönlichkeitsstörung"
 

 

Rückblick 2022

  • 04.05.2022: Prof. Dr. med. Class-Hinrich Lammers "Psychotherapie bei narzisstischen Patienten"
  • 16.03.2022:  Dr. Eckhard Roediger "Aktuelles aus der Schematherapie – nur alter Wein in neuen Schläuchen?" 

 

Rückblick 2021

  • 29.09.2021: Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker "State of the Art: Traumafolgestörungen – Neuerungen durch die ICD-11 Diagnosen"
  • 16.06.2021: Dr. Stephanie Grabhorn "Nahrung für die Psyche – Orthomolekulare Medizin bei psychischen Erkrankungen"
  • 24.03.2021: Prof. Dr. Elisabeth Schramm "Psychotherapie bei therapieresistenten Depressionen – ein aussichtsloses Unterfangen?"

 

Rückblick 2020

  • 26.08.2020: Prof. Dr. Thomas Wetter "Posttraumatische Schlafstörungen – wenn die Nacht zum Albtraum wird"
Ein exemplarisches Webinar mit Professor Tom Bschor zum Thema Antidepressiva können Sie sich online anschauen.
Immer aktuell Unser Newsletter

Falls Sie Interesse an unseren Veranstaltungen haben, nehmen wir Sie gerne in unseren Veranstaltungsverteiler auf. Melden Sie sich dazu einfach bei unserem E-Mail-Newsletter an! 

Zur Newsletteranmeldung
Bei Rückfragen für Sie da!

Gerne nehmen wir Ihre Fragen zu Veranstaltungen und Webinaren entgegen.
Melden Sie sich einfach via E-Mail oder per Telefon bei uns. 

 

Jetzt anrufen
Anke Zimmermann
Kommunikation & Marketing