Symptome
Patienten, die unter der Chronischen Depression leiden, sind durch die jahrelange Verfestigung der Symptomatik meist der festen Überzeugung, dass nichts und niemand Ihnen dabei helfen kann, die Depression langfristig zu überwinden. Ansonsten stimmen die Symptome mit denen der klassischen "Major Depression" größtenteils überein, sind aber häufig weniger stark ausgeprägt.
Bekannte Symptome sind:
- Hoffnungslosigkeit
- Schlafstörungen
- Verminderter Selbstwert
- Antriebslosigkeit
- Niedergeschlagene Stimmung
- Empathiedefizit
Ursachen
Erfahrungen und Studien mit Betroffenen der Chronischen Depression geben an, dass ein Großteil der Patienten in ihrer Kindheit körperlichen oder emotionalen Missbrauch, oder massive Vernachlässigung erfahren haben. Die darauffolgende Distanzierung zur Umwelt erschwert günstige Lernerfahrungen und positive Erfahrungen in Beziehungen bleiben im Gegenteil dazu meist aus. Betroffene werden in ihrer Entwicklung gehemmt und sehen die andauernde depressive Symptomatik als Teil ihrer Persönlichkeit an. Doch auch bei der Chronischen Depression wirken verschiedene psychosoziale, genetische und biologische Aspekte selbstverständlich zusammen.
Da der Ausgangspunkt der Entwicklung einer chronischen Depression häufig auf durchlebte Traumata in der Kindheit oder Jugend zurückzuführen ist, setzt unsere spezialisierte Therapie an den Vermeidungsstrategien an, die chronisch depressiv Erkrankte im Laufe der Zeit entwickelt haben. Lange galt die chronische und rezidivierende Depression als äußerst schwer behandelbar. Die tiefgreifende Hilflosigkeit, die sich wiederholenden scheiternden Beziehungserfahrungen und die verzerrte Wahrnehmung von sich selbst und der Umwelt erschweren die Therapie.
Betroffene sind einerseits hoffnungslos gegenüber einer Besserung und sind sich andererseits der Symptomatik häufig nicht bewusst. Mit einer wirksamen individualisierten Therapie bestehen mittlerweile jedoch gute Behandlungschancen. Angelehnt an das Verfahren "Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapie" (CBASP) setzen wir uns zunächst mit einer genauen Analyse der Situation auseinander, um anschließend gemeinsam an den Denk- und Verhaltensweisen zu arbeiten.
Ziel unserer Bemühungen ist es, das Vermeidungsverhalten auf Ihrer Seite abzubauen, sodass Sie neue Lern- und Beziehungserfahrungen durchleben und das soziale Miteinander wieder genießen können.
Grundannahmen
Dem CBASP liegt zugrunde, dass Betroffene der Chronischen Depression aufgrund von Verlusten, Vernachlässigungen oder Misshandlungen im frühen Kindesalter Schwierigkeiten mit zwischenmenschlichen, sozialen Interaktionen erfahren haben und insgesamt gehemmt in ihrer Entwicklung sind. Sie kämpfen in Folge von fehlenden Fertigkeiten immer wieder damit, an wichtigen Situationen und Aufgaben im Leben zu scheitern und entwickeln daraufhin eine tiefgreifende Hoffnungslosigkeit.
Ziele
Denk- und Verhaltensweisen, die aufgrund der belastenden Erfahrungen entstanden sind und die Depression aufrechterhalten, sollen durch die Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy aufgelöst werden. Das entwickelte Vermeidungsverhalten soll langfristig korrigiert und neue Beziehungserfahrungen ermöglicht werden. Somit steht die soziale Interaktion im Vordergrund. Die Hoffnungs- und Hilflosigkeit soll so aufgebrochen, neue Problemlösungsstrategien entwickelt und die Fähigkeit zur Empathie erlernt werden.
Ablauf
Zum einen helfen Situationsanalysen dabei, die Konsequenzen der eigenen Denk- und Verhaltensweisen greifbar zu machen und so gewisse Schemata aufzudecken. Alternative Handlungen werden im Anschluss daran entwickelt. Zum anderen unterstützen interpersonelle Strategien den Betroffenen, Fehlinterpretationen in zwischenmenschlichen Beziehungen aufzudecken und zu bearbeiten.
Ganzheitlichkeit
Mit unserem Behandlungsansatz für chronisch Depressive arbeiten wir in Anlehnung an das CBASP-Verfahren und begleiten Sie engmaschig auf Ihrem Genesungsweg. Neben der hochfrequenten und spezialisierten Psychotherapie, wenden wir bei Bedarf ebenso unterstützend die Pharmakotherapie, adjuvante Therapieverfahren und weitere biologische Therapien im Sinne der Ganzheitlichkeit an.
„Wir möchten Ihnen auch bei bereits verlorener Hoffnung Mut zusprechen! Eine ganzheitliche Behandlung ist auch bei langanhaltenden Depressionen möglich. Gern beraten wir Sie unverbindlich und geben Ihnen nähere Auskünfte über unser Therapiekonzept. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.“