Generalistische Pflegeausbildung

Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d)

Ausbildungsstart: jährlich zum 1. Oktober

Nah am Menschen

Pflegefachmann / Pflegefachfrau – Ein Beruf mit Verantwortung und Herz

Der Beruf Pflegefachmann/-frau ist vielseitig, verantwortungsvoll und zukunftssicher. In dieser Ausbildung lernst du, Menschen aller Altersgruppen professionell zu pflegen, sie im Alltag zu unterstützen und ihre Gesundheit zu fördern. Ob in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Dienst – du wirst zur wichtigen Bezugsperson für Patienten und deren Angehörige.

Zu deinen Aufgaben gehören die Durchführung medizinischer Maßnahmen, die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie die Beratung von Patienten und deren Familien. Die generalistische Ausbildung vereint die Bereiche Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege und eröffnet dir europaweit vielfältige Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Starte jetzt deine Ausbildung und werde Teil einer Berufswelt, die täglich einen Unterschied macht!

Alle Informationen zur Ausbildung auf einem Blick

Beginn der Ausbildung und Bewerbung

Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau beginnt jedes Jahr zum 1. Oktober. Für einen Ausbildungsplatz kannst Du dich das ganze Jahr bewerben.

Deine Bewerbung kannst Du schnell und mit wenigen Klicks über unser Bewerbungsportal einreichen.

Wichtig:

Wir bieten im Moment nur die generalistische Pflegeausbildung mit dem Abschluss und der Berufsbezeichnung "Pflegefachmann" bzw. "Pflegefachfrau" an. Vom Wahlrecht gemäß § 59 Abs. 2 und 3 PflBG kann derzeit kein Gebrauch gemacht werden.

Ablauf & Inhalt der Ausbildung

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und setzt sich aus einer theoretischen und praktischen Ausbildung zusammen. Im Einzelnen gliedert sich die Ausbildung wie folgt:

  • Stunden in der Theorie: 2.100 Stunden
  • Stunden in der Praxis: 2.500 Stunden

Die praktische Ausbildung führen wir im Schwerpunkt in der Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden durch. Darüber hinaus absolvierst Du aber auch Einsätze im Bereich der ambulanten Pflege, der stationären Lang- und Kurzzeitpflege, Pädiatrie und der Psychiatrie.

Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, wenn Du folgende formale Voraussetzungen mitbringst:

  • Freude am Umgang und der Arbeit mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Empathie
  • Gesundheitliche Eignung
  • Fachabitur oder allgemeines Abitur
  • Realschulabschluss, ein erweiterter Hauptschulabschluss Typ 10 B oder ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Ausbildung zur/zum Krankenpflegehelfer/in
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2 oder höher)

Ausbildung die sich auszahlt: Ausbildungsvergütung

Du erhälst während der Ausbildungszeit eine Vergütung, die sich von Jahr zu Jahr steigert. Das Ausbildungsgehalt beträgt:

  • im 1. Ausbildungsjahr      1.246,49,- € brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr      1.313,93,- € brutto
  • im 3. Ausbildungsjahr      1.425,55,- € brutto

Zusätzlich erhälst Du einmal pro Jahr eine Sonderzahlung. Pro Jahr hast Du einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

Praktikum

Du bist noch unentschlossen ob die Ausbildung zu dir passt? Wir bieten dir ein Pflegepraktikum an, um den Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmannes besser kennenzulernen.

Das Praktikum absolvierst Du an der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden. Als Ansprechpartnerin steht Dir Frau Doreen Bibo zur Verfügung.

Kontakt Frau Bibo:

Tel.: 0611 / 847 - 2822

E-Mail: d.bibo@asklepios.com

Link zur Asklepios Paulinen Klinik

Duales Studium Gesundheit und Pflege (B.Sc.)

Bereits während der Ausbildung hast Du die Möglichkeit den ausbildungsintegrierten Studiengang Gesundheit und Pflege mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in Kooperation mit der Katholischen Hochschule in Mainz zu besuchen.

Die Ausbildung verlängert sich auf 4,5 Jahre. Bereits während der Ausbildung wechselst Du regelmäßig zwischen der Ausbildung an unserem Bildungszentrum, der Klinik und der Hochschule.

Quick Facts

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Studienbeginn: Sommersemester
  • Bewerbungsfrist: 01. Januar bis 15. März eines Jahres

Link zur Katholische Hochschule Mainz

Deine Benefits

Warum sich eine Ausbildung am Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden für Dich lohnt? Wir haben ein paar Fakten zusammengefasst:

Digitales Lernen

  • Zum Ausbildungsbeginn erhälst Du von uns ein Tablet mit Pen.
  • Alle Skripte und Lernunterlagen stellen wir Dir digital zur Verfügung.
  • In der Asklepios Fachbibliothek stehen Dir online über 1000 Fachbücher und Zeitschriften kostenlos zur Verfügung.
  • Immer auf dem Laufenden bleiben: über eine App kannst Du online Deinen Stundenplan einsehen.

Finanzielle Vorteile schon während der Ausbildung:

  • Möglichkeit ein Jobrad zu nutzen
  • Zuschuss zum Hessen-Ticket in Höhe von 250 Euro
  • Volle Kostenübernahme einer Kursfahrt am Ende der Ausbildung.
  • Exklusive Vorteile auch für Auszubildende bei Asklepios, z.B. bis zu 60% Nachlass auf regionale Event- und Freizeitangebote, Rabatt bei der Nutzung von Fitnessangeboten (z.B. Fitness First Black Club / Member Card) und vieles mehr.

Individuelle Unterstützung und Beratung

  • Wir bieten dir bei Bedarf ein auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Lerncoaching an.
  • Wir lassen Dich nicht allein: Vertrauenslehrer-/innen stehen Dir bei Problemen zur Seite.
  • Anerkennung von Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit.

Modernes Bildungszentrum

  • Kostenloses W-Lan im gesamten Bildungszentrum
  • Smart Boards für den interaktiven Unterricht
  • Zeitgemäße & innovative Lernkonzepte
  • Projekte innerhalb der Ausbildung

Dein Aufenthalt bei uns

  • Wir bieten Dir eine gut ausgestattete Besucherküche für Deine Mittagspause.
  • Für den kleinen Hunger bieten wir Dir einen Snack-Automaten.
  • Für den großen Hunger oder wenn es schnell gehen muss: direkt gegenüber dem Bildungszentrum befindet sich ein Supermarkt mit einer Heiß-Theke und einer Salatbar.
  • Die Pause sportlich nutzen: beweise Dich am Tischkicker oder beim Tischtennis.

 

Next Level: Deine Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

An unserem Bildungszentrum bieten wir Dir auch nach der Ausbildung eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Sie erreichen uns

Mo
8.00 - 16.00 Uhr
Di
8.00 - 16.00 Uhr
Mi
8.00 - 16.00 Uhr
Do
8.00 - 16.00 Uhr
Fr
8.00 - 14.00 Uhr

Seite teilen: