Krankenpflegehilfe

Ausbildung zum Krankenpflegehelfer / zur Krankenpflegehelferin.

Ausbildungsstart: jährlich zum 1. September

Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in – Deine helfenden Hände im Gesundheitswesen

Die Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in bereitet dich auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Pflege vor. Du unterstützt Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Versorgung von Patienten und übernimmst wichtige Aufgaben im Pflegealltag. Dazu gehören die Unterstützung bei der Körperpflege, das Anreichen von Mahlzeiten sowie die Beobachtung von Gesundheitszuständen.

Während deiner Ausbildung lernst du nicht nur pflegerische Grundlagen, sondern auch den einfühlsamen Umgang mit Patienten und deren Angehörigen. Nach deinem Abschluss kannst du in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Dienst arbeiten – oder dich für eine weiterführende Ausbildung, z.B. zum Pflegefachmann/-frau, entscheiden.

Starte jetzt deine Ausbildung und hilf Menschen dabei, sich in schwierigen Zeiten gut aufgehoben zu fühlen!

Alle Informationen zur Ausbildung auf einem Blick

Beginn der Ausbildung und Bewerbung

Die Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer-/in beginnt jedes Jahr zum 1. September. Für einen Ausbildungsplatz kannst Du dich das ganze Jahr bewerben.

Deine Bewerbung kannst du schnell und mit wenigen Klicks über unser Bewerberpotal einreichen.

Ablauf und Inhalt der Ausbildung

Die Ausbildung dauert insgesamt ein Jahr und setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Ausbildungsteil zusammen. Im Einzelnen gliedert sich die Ausbildung wie folgt:

  • 750 Stunden theoretische Ausbildung
  • 950 Stunden praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung führen wir im Schwerpunkt in der Asklepios Paulinen Klinik durch. Alle gesetzlich vorgesehenden Ausbildungsabschnitte wie z.B. in der Kurz- und Langzeitpflege führen wir mit unseren Kooperationseinrichtungen durch.

Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, wenn Du folgende formale Voraussetzungen mitbringst:

  • Gesundheitliche Eignung
  • Freude am Umgang und der Arbeit mit Menschen
  • Empathie und Teamfähigkeit
  • Hauptschulabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse (wenn Sie Deutsch als Fremdsprache erlernt haben, mindestens B2-Zertifikat oder höher)
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Schulzeugnis in Kopie
  • Arbeitszeugnis in Kopie, bei bestehender oder vergangener Berufstätigkeit
  • Praktikumsnachweise, wenn Praktika vorhanden

Ausbildung die sich auszahlt: Ausbildungsvergütung

Während der Ausbildung erhälst Du eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.440,51 € brutto.

Außerdem hast Du einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

Praktikum

Du bist noch unentschlossen ob die Ausbildung zu dir passt? Wir bieten dir ein Pflegepraktikum an, um den Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmannes besser kennenzulernen.

Das Praktikum absolvierst Du an der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden. Als Ansprechpartnerin steht Dir Frau Antje Chroszcz zur Verfügung.

Kontakt Frau Chroszcz:

Tel.: 0611 / 847 - 2833

E-Mail: a.chroszcz@asklepios.com  

Deine Benefits

Warum sich eine Ausbildung am Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden für Dich lohnt? Wir haben ein paar Fakten zusammengefasst:

Digitales Lernen

  • Zum Ausbildungsbeginn erhälst Du von uns ein Tablet mit Pen.
  • Alle Skripte und Lernunterlagen stellen wir Dir digital zur Verfügung.
  • In der Asklepios Fachbibliothek stehen Dir online über 1000 Fachbücher und Zeitschriften kostenlos zur Verfügung.
  • Immer auf dem Laufenden bleiben: über eine App kannst Du online Deinen Stundenplan einsehen.

Individuelle Unterstützung und Beratung

  • Wir bieten dir bei Bedarf ein auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Lerncoaching an.
  • Wir lassen Dich nicht allein: Vertrauenslehrer-/innen stehen Dir bei Problemen zur Seite.
  • Anerkennung von Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit.

Modernes Bildungszentrum

  • Kostenloses W-Lan im gesamten Bildungszentrum
  • Smart Boards für den interaktiven Unterricht
  • Zeitgemäße & innovative Lernkonzepte
  • Projekte innerhalb der Ausbildung

Dein Aufenthalt bei uns

  • Wir bieten Dir eine gut ausgestattete Besucherküche für Deine Mittagspause.
  • Für den kleinen Hunger bieten wir Dir einen Snack-Automaten.
  • Für den großen Hunger oder wenn es schnell gehen muss: direkt gegenüber dem Bildungszentrum befindet sich ein Supermarkt mit einer Heiß-Theke und einer Salatbar.
  • Die Pause sportlich nutzen: beweise Dich am Tischkicker oder beim Tischtennis.

Upgrade: Pflegefachmann / Pflegefachfrau

Du hast deine Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer-/in erfolgreich absolviert? Dann hast Du die Möglichkeit an unserem Bildungszentrum dich direkt weiter zu qualifizieren und werde Pflegefachmann / Pflegefachfrau!

Jetzt informieren

Next Level: Deine Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

An unserem Bildungszentrum bieten wir Dir auch nach der Ausbildung eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Sie erreichen uns

Mo
8.00 - 16.00 Uhr
Di
8.00 - 16.00 Uhr
Mi
8.00 - 16.00 Uhr
Do
8.00 - 16.00 Uhr
Fr
8.00 - 14.00 Uhr

Seite teilen: