Aktuelle Meldungen der Asklepios Kliniken Bad Tölz

BERUFSINFOABEND IN DER REALSCHULE BAD TÖLZ
Am 6. Februar 2025 waren wir mit unserem Stand auf der berufsinfoveranstaltung in der Realschule Bad Tölz vertreten. In der Mitte des ersten Obergeschosses hatten wir die Möglichkeit, interessierten Schülern, Eltern und Lehrkräften die spannenden Berufsfelder der Anästhesie und des OPs näher zu bringen. Besonders wertvoll war die Unterstützung unserer OTA-Azubis Isabell Geltinger und Lena Burger, die aus ihrer Sicht viele Einblicke in die Ausbildung gaben. An unserem Stand konnten die Besucher selbst aktiv werden: Intubieren, beatmen, reanimieren sowie in einen Knochen bohren oder sägen praxisnahe Erfahrungen, die größten Anklang fanden. Durchgehend waren vier bis sieben Personen an unserem Stand, und das Interesse war nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei Lehrkräfte und Eltern sehr groß. Besonders gefreut hat uns das positive Feedback, laut den Lehrkräften hatten wir sogar den größten und coolsten Stand des Abends. Ein großes Dankeschön an unser engagiertes Team aus Praxisanleitern und Azubis, die mit viel Begeisterung und Fachwissen einen tollen Einblick in diese besonderen Berufe gegeben haben!

2024

Mai

April

IVL

18.04.2024Neue kardiologische Behandlungsmethode etabliert

Die Klinik für Innere Medizin I hat jetzt die Intravaskuläre Lithotripsie (IVL) erfolgreich eingeführt und bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt. Marcin Jaworski, Chefarzt der kardiologischen Klinik, erläutert: „Die Intravaskuläre Lithotripsie (IVL) ist eine innovative Technik, die Ultraschallenergie verwendet, um verkalkte Plaques in den Koronararterien sicher und effektiv zu behandeln. Diese Methode ist besonders geeignet für Patienten, bei denen konventionelle Verfahren aufgrund der Härte und Dichte der Verkalkungen weniger erfolgreich sind. Durch die Nutzung von Schallwellen wird die Verkalkung ohne erheblichen Schaden am umliegenden Gewebe effektiv fragmentiert, was das Risiko von Komplikationen reduziert und die Erfolgsrate der Behandlung erhöht.“ Die neue minimalinvasive Technologie wurde bereits bei drei Patienten mit stark verkalkten Koronarläsionen angewandt. Alle Behandlungen waren erfolgreich und der erste Patient wurde bereits aus der Klinik entlassen. „Ich freue mich, dass wir einen weiteren Schritt, über die bereits überregionale Versorgung hinaus, zur Erweiterung unseres kardiologischen Behandlungsangebots unternehmen konnten.“, sagt Geschäftsführer Torsten Jörres. Die kardiologische Abteilung hat sich in den letzten Jahren zum leistungsstärksten Herzzentrum der Region Nordostbrandenburg entwickelt und bietet heute eine Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Verfahren an. Neben dem onkologischen Tumorzentrum ist die Kardiologie anerkanntes Center of Excellence innerhalb des Asklepioskonzerns. Weitere Informationen zur Intravaskulären Lithotripsie und ihrer Anwendung sind über die kardiologische MVZ-Praxis (Tel. 03332/534181) oder über das Kliniksekretariat (Tel. 03332/534600) möglich.

März

Seite teilen: