Aktuelle Meldungen der Asklepios Kliniken Bad Tölz

BERUFSINFOABEND IN DER REALSCHULE BAD TÖLZ
Am 6. Februar 2025 waren wir mit unserem Stand auf der berufsinfoveranstaltung in der Realschule Bad Tölz vertreten. In der Mitte des ersten Obergeschosses hatten wir die Möglichkeit, interessierten Schülern, Eltern und Lehrkräften die spannenden Berufsfelder der Anästhesie und des OPs näher zu bringen. Besonders wertvoll war die Unterstützung unserer OTA-Azubis Isabell Geltinger und Lena Burger, die aus ihrer Sicht viele Einblicke in die Ausbildung gaben. An unserem Stand konnten die Besucher selbst aktiv werden: Intubieren, beatmen, reanimieren sowie in einen Knochen bohren oder sägen praxisnahe Erfahrungen, die größten Anklang fanden. Durchgehend waren vier bis sieben Personen an unserem Stand, und das Interesse war nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei Lehrkräfte und Eltern sehr groß. Besonders gefreut hat uns das positive Feedback, laut den Lehrkräften hatten wir sogar den größten und coolsten Stand des Abends. Ein großes Dankeschön an unser engagiertes Team aus Praxisanleitern und Azubis, die mit viel Begeisterung und Fachwissen einen tollen Einblick in diese besonderen Berufe gegeben haben!

2022

November

Oktober

September

29.09.2022Neue Besuchsregelung ab 1. Oktober 2022

Ab dem 01. Oktober 2022 ist auf Grund der erneuten Änderung des Infektionsschutzgesetzes der Besuch der Patienten nur mit einem aktuellen Testnachweis (nicht älter als 24 Stunden) möglich. Wer Patienten im Krankenhaus besuchen will, muss sich an der Rezeption melden, seinen aktuellen Testnachweis vorlegen und erhält dort ein Armband, welches während der gesamten Besuchszeit zu tragen ist. Das Tragen einer FFP2-Maske ist ebenso verpflichtend. Die Testverpflichtung gilt für jeden Besuch. Medizinisch begründbare Ausnahmen gelten jedoch weiterhin, so sind unter anderem Besuche durch Angehörige bei Palliativpatienten oder zur Sterbebegleitung nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt möglich. Das Asklepios Klinikum Uckermark bittet weiterhin darum, auf Besuch mit Kleinkindern zu verzichten und die Anzahl der Personen auf maximal 2 Besucher am Tag zu begrenzen. Natürlich sollten Personen, welche selber Infektions-Erkrankungen haben und Symptome wie Fieber, Erkältung oder Durchfall aufweisen, gänzlich auf einen Besuch im Klinikum verzichten. Die Besuchsregelung betrifft ausschließlich den stationären Bereich. Die Arztpraxen im Haus sowie die Physiotherapie sind nach wie vor unter Einhaltung der Hygieneregeln und Tragen einer FFP2-Maske erreichbar. Die Klinikleitung bittet alle Besucher und Patienten der Kliniken und Praxen um Verständnis für diese Maßnahmen und betont, dass das Personal angewiesen ist, diese Maßnahmen umzusetzen. Diskussionen über Ausnahmen, Sinn und Zweck werden nicht zugelassen und führen zur Wahrnehmung des Hausrechtes.

Seite teilen: