COMPARE-STEMI ONE

In dieser multizentrischen Studie werden verschiedene Behandlungsstrategien bei Patienten im akuten Herzinfarkt miteinander verglichen. Nach der ersten, sofortigen Behandlung des Herzinfarktes mit Herzkatheter und Stent erfolgt üblicherweise eine doppelte Plättchenhemmung mit Medikamenten über den Zeitraum von 1 Jahr. Aufgrund Verwendung moderner koronarer Stents und sehr potenter Plättchenhemmer wird randomisiert verglichen, ob bereits nach einem Monat die doppelte Plättchenhemmung auf eine einzelne Plättchenhemmung reduziert werden kann. Teilnehmende Patienten erhalten somit nach dem Zufallsprinzip entweder 12 Monate lang ASS und Prasugrel oder vom 2. bis 12. Monat nur Prasugrel.
Eine zweite Randomisierung erfolgt bei den Patienten, bei denen mehr Herzgefäße als nur das Infarktgefäß behandelt werden müssen. In der einen Los-Gruppe wird die weitere Stentbehandlung der Gefäße ausschließlich anhand der Angiographie (der Röntgen-Durchleuchtung mit Kontrastmittel) vorgenommen, in der anderen Los-Gruppe kommt zusätzlich noch die intravaskuläre Bildgebung zum Einsatz, um die benötigten Stents optimal zu vermessen.

Die weitere Nachkontrolle der Studienteilnehmer erfolgt durch das Studienteam. Nach 1 Monat kommt der Studienteilnehmer zur Randomisierung der Plättchenhemmer ins Zentrum. Telefonische Nachkontrollen sind nach 2 Monaten und 3 Jahren vorgesehen. Nach 12 Monaten ist eine weitere Visite vor Ort geplant, um abschließend die Medikation zu besprechen.

Alle in der Studie eingesetzten Medikamente und Verfahren sind bereits erprobte und zugelassene Medikamente und Medizinprodukte und werden auch außerhalb einer Studie in der Spezialbehandlung bei Herzgefäßeingriffen und Herzinfarkt eingesetzt. Nach Krankenhaus-Entlassung sind keine spezifisch studienbedingten Verhaltensmaßnahmen oder besondere Maßnahmen durch den weiterbehandelnden Arzt erforderlich. Die Teilnahme an der Studie hat keinen Einfluss auf zukünftige Behandlungen.

Seite teilen: